
Zwei weitere Neuzugänge stellten am Wochenende die Verantwortlichen des Nord-Regionalligisten Altona 93 auf ihrer facebook-Seite vor. Zum einen gelang es Richard Golz (52), dem neuen Sportlichen Leiter des Traditionsvereins, den offensiven Mittelfeldspieler Dennis Rosin (24) nach Hamburg heimzuholen. Der jüngere Bruder von Schiedsrichter Kevin Rosin (SV Lieth), der schon in der Junioren-Bundesliga pfiff, kommt vom Viertliga-Rivalen VfB Oldenburg, für den er in der abgebrochenen Saison 2019/2020 13 Spiele absolvierte (ein Tor). In seiner Jugend war Dennis Rosin beim Hamburger SV und FC St. Pauli ausgebildet worden; bei den Kiez-Kickern hatte er von 2014 bis 2017 auch seine erste Herren-Station (drei Zweitliga-Einsätze für die Profis sowie 40 Regionalliga-Partien für die U23), ehe er Hamburg verließ und beim SV Werder Bremen II (20 Drittliga-Spiele/ein Treffer), bei Sportfreunde Lotte (zwei Drittliga-Partien) und der SV Elversberg 07 (fünf Begegnungen in der Regionalliga Südwest) kickte. 93-Trainer Andreas Bergmann erklärte auf der facebook-Seite seines Klubs: „Wir freuen uns, mit Dennis Rosin einen erfahrenen und ambitionierten Spieler zu bekommen, der unsere Offensive kreativ enorm bereichern wird.“ Dennis Rosin selbst wurde auf der facebook-Seite wie folgt zitiert: „Ich freue mich auf die Mannschaft und das spannende Projekt, welches natürlich mit Golz und Bergmann einen besonderen Reiz hat. Ich denke, hier wird etwas entstehen, und ich will meinen Beitrag dazu leisten.“
Schon vor Dennis Rosin hatten die Altonaer Verantwortlichen Rechtsverteidiger Marco Heskamp (28) vom SV Eichede (Oberliga Schleswig-Holstein) an die Adolf-Jäger-Kampfbahn gelockt. „Er konnte bereits beim Testspiel gegen den SV Scharnebeck begeistern“, hieß es auf der facebook-Seite, auf der Golz zu Protokoll gab, Ralf Heskamp sei ein „erfahrener, zuverlässiger Spieler, auf beiden Seiten als Außenverteidiger einsetzbar, der super in unsere Mannschaft passt und mit seiner Persönlichkeit und Einstellung auch für die jungen Spieler ein Vorbild sein wird.“ Marco Heskamp selbst erklärte ebenfalls via facebook: „Ich freue mich riesig auf Altona als Traditionsverein, welcher auch überregional bekannt ist. Mit meiner Erfahrung kann ich der jungen Truppe in diesen unbeständigen Zeiten hoffentlich eine gewisse Stabilität geben.“ Der Sohn von Ex-Zweitliga-Profi Ralf Heskamp (54, aktuell Sportdirektor beim Drittligisten Hallescher FC) hatte seine Jugend beim VfL Osnabrück, für den auch sein Vater lange Jahre kickte, verbracht. Nach Stationen beim US-Universitäts-Team Saint Louis Billikens und dem TuS Bersenbrück kam der Defensivmann 2016 in den hohen Norden. Nach anderthalb Jahren beim VfR Neumünster (41 Oberliga-Spiele) und zwölf Monaten bei Eutin 08 (drei Regionalliga- und 16 Oberliga-Einsätze) trug Marco Heskamp seit dem Januar 2019 in 24 Begegnungen in Schleswig-Holsteins höchster Klasse das Trikot von Eichede.