
Großen Jubel gab es am Sonntag auf den Lüneburger Sülzwiesen: Der Lüneburger SK Hansa, der die reguläre Saison in der Regionalliga Nord als Tabellen-15. beendet hatte, gewann nach seinem 1:0-Auswärtssieg im Hinspiel nun auch das Relegations-Rückspiel gegen den FC Eintracht Northeim (Vizemeister Oberliga Niedersachsen) mit 2:0 und schaffte damit den Klassenerhalt. Zwei gebürtige Hamburger erzielten dabei die Treffer: Michael Ambrosius (50. Minute), der beim SC Victoria Hamburg und FC St. Pauli ausgebildet wurde, sowie Ridel Varela Monteiro (73.), der seine Jugendzeit bei den Kiez-Kickern und beim SC Condor verbrachte, waren vor 1.493 Zuschauern erfolgreich. „Es ist ein Wunder, dass der LSK überhaupt in der Regionalliga spielt", erklärte LSK-Coach Rainer Zobel anschließend auf der facebook-Seite seines Vereins.
Damit stehen nun alle 18 Teilnehmer der kommenden Saison 2019/2020 in der Regionalliga Nord fest. Aus dem Bereich des Hamburger Fußball-Verbandes kommen mit dem FC Eintracht Norderstedt, Hamburger SV II, FC St. Pauli II und dem Wiederaufsteiger Altona 93 wieder vier Teams. Ein echter Neuling ist der Heider SV, der erstmals überhaupt in der Regionalliga Nord antritt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) und zusammen mit dem VfB Lübeck (Aufstiegsanwärter als Vizemeister der Vorsaison), dem SC Weiche Flensburg 08 (Meister der Serie 2017/2018) sowie dem letztjährigen Aufsteiger Holstein Kiel II die Farben des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes vertritt.
Regionalliga Nord
1. VfL Wolfsburg II (Meister)
2. VfB Lübeck (Vizemeister)
3. SV Werder Bremen II
4. SC Weiche Flensburg 08
5. SV Drochtersen-Assel
6. Hannover 96 II
7. Hamburger SV II
8. BSV Schwarz-Weiß Rehden
9. VfB Oldenburg
10. Holstein Kiel II
11. TSV Havelse
12. SSV Jeddeloh
13. FC Eintracht Norderstedt
14. FC St. Pauli II
15. Lüneburger SK Hansa
16. HSC Hannover (Neuling)
17. Altona 93 (Neuling)
18. Heider SV (Neuling)