
Wie in der A-Kreisklasse 2, aus der der SC Vier- und Marschlande III nachträglich in die Kreisliga 1 aufstieg (SportNord berichtete), so sind auch in der A-Kreisklasse 3 plötzlich nur noch 15 Mannschaften am Ball. Dies liegt daran, dass der Escheburger SV II, der im Mai als Tabellen-Vierter der B-Kreisklasse 2 den Aufstieg in die A-Klasse geschafft hatte, nun vom Spielbetrieb abgemeldet wurde.
Bleibt zu hoffen, dass der Spielausschuss des Hamburger Fußball-Verbandes so, wie zuletzt bereits bei Hellas United nach dem Rückzug des SV Wilhelmsburg III aus der A-Kreisklasse 1 (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), reagieren und die A-Kreisklassen 2 sowie 3 noch „auffüllen“ wird. Die nächsten beiden Nachrücker wären der TuS Aumühle II und die Groß Flottbeker SV II, die die vergangene Saison 2017/2018 als B-Kreisklassen-Siebtplatzierter mit dem viert- beziehungsweise fünftbesten Punkte-Quotienten abschlossen. Während die Aumühler Reserve nach geographischen Gesichtspunkten perfekt in die A-Kreisklasse 2 passen würde, wäre die GFSV-Reserve in der Staffel 3 deplatziert. Für die Groß Flottbeker wäre die A-Kreisklasse 6, in der in der vergangenen Spielzeit ihre Erste Mannschaft um Punkte kämpfte, perfekt ‒ aus der der FC St. Pauli VII gerne heraus würde (SportNord berichtete). Allerdings wären die Kiez-Kicker in der Staffel 3 wohl auch nicht allzu gut aufgehoben.
Sollten die Aumühler und/oder die Groß Flottbeker nicht aufsteigen wollen, wäre der Niendorfer TSV VI das letzte infrage kommende Team in der Rangliste der B-Kreisklassen-Siebtplatzierten der vergangenen Saison, das nachträglich aufsteigen könnte. Die NTSV-Sechste (de facto Rang-Achter, wird aber wegen dem nicht aufstiegsberechtigten Vizemeister Eintracht Fuhlsbüttel wie ein Tabellen-Siebter gewertet) wurde, da die bisherige Siebte Mannschaft der Niendorfer bereits aus der B- in die A-Klasse aufstieg, zuletzt zu den Siebten Herren ihres Vereins ‒ und kurioserweise zunächst gar nicht zum Spielbetrieb gemeldet. Auch in der korrigierten Klassen-Einteilung des HFV aus der vergangenen Woche tauchte Niendorf VII noch nicht auf, wurde inzwischen aber in die B-Kreisklasse 5 aufgenommen.
Zur Ermittlung weiterer Aufsteiger müsste sich der HFV-Spielausschuss bei den Tabellen-Achten der B-Kreisklassen der vergangenen Saison „bedienen“ (siehe unten stehende Rangliste).
Rangliste der weiteren Nachrück-Kandidaten aus der B- in die A-Kreisklasse:
B-Kreisklassen-Siebtplatzierte:
1. TuS Aumühle II ... 22 Spiele, 31 Punkte > 1,409 Punktequotient
2. Groß Flottbeker SV II ... 24 Spiele, 31 Punkte > 1,292 Punktequotient
3. Niendorfer TSV VI ... 24 Spiele, 25 Punkte > 1,042 Punktequotient * / **
B-Kreisklassen-Achtplatzierte:
4. Meiendorfer SV II ... 30 Spiele, 46 Punkte > 1,533 Punktequotient
5. 1. FC Quickborn III ... 30 Spiele, 43 Punkte > 1,433 Punktequotient
6. Oststeinbeker SV II ... 22 Spiele, 28 Punkte > 1,273 Punktequotient
7. SV West-Eimsbüttel II ... 24 Spiele, 29 Punkte > 1,208 Punktequotient bei 44:52 (- 8) Toren
8. FSV Harburg-Rönneburg ... 24 Spiele, 29 Punkte > 1,208 Punktequotient bei 52:73 (- 21) Toren
9. TuRa Harksheide IV ... 24 Spiele, 24 Punkte > 1,000 Punktequotient **
* Anmerkungen:
Da die Siebte Mannschaft des Niendorfer TSV als B-Kreisklassen-Drittplatzierter in die A-Kreisklasse aufstieg, wurde die bisherige Sechste Mannschaft zur Siebtvertretung ihres Vereins.
** Da Eintracht Fuhlsbüttel zwar Vizemeister der B-Kreisklasse 6 wurde, als Mannschaft der Insassen der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel aber nur Heimspiele bestreitet und nicht aufstiegsberechtigt ist, wird das in dieser Staffel achtplatzierte Team Niendorfer TSV VI als Tabellen-Siebter gewertet und der Rang-Neunte TuRa Harksheide IV wie ein Tabellen-Achter behandelt.
Übersicht über die A- und B-Klassen-Staffeln, in denen es Veränderungen gab
A-Kreisklasse 2
1. FC Lauenburg (Absteiger)
2. VfL Lohbrügge II (Absteiger)
3. Escheburger SV (Absteiger)
4. ETSV Hamburg II
5. TSV Gülzow
6. Oststeinbeker SV II
7. SC VW Billstedt 04 II
8. SV Curslack-Neuengamme III
9. SV Bergedorf-West
10. TuS Dassendorf II
11. FC Bergedorf 85 II
12. SC Europa
13. SV Altengamme III
14. SV Nettelnburg-Allermöhe II (Neuling)
15. FC Veddel United II (Neuling
A-Kreisklasse 3
1. TuS Berne IV
2. FC Dynamo Hamburg
3. Bramfelder SV III
4. Benfica
5. SV Tonndorf-Lohe
6. SC Alstertal-Langenhorn III
7. Störtebeker SV
8. FC Preußen Hamburg
9. Barsbütteler SV II (Neuling)
10. Rahlstedter SC III (Neuling)
11. Farmsener TV III (Neuling)
12. VSG Stapelfeld II (Neuling)
13. Ahrensburger TSV III (Neuling)
14. SV Billstedt-Horn III (Neuling)
15. Wandsbeker TSV Concordia III (Neuling)
B-Kreisklasse 5
1. FC Eintracht Lokstedt III (zurückgezogen aus der A-Kreisklasse)
2. Groß Flottbeker SV II (versetzt)
3. SV West-Eimsbüttel (versetzt)
4. SV Osdorfer Born (versetzt)
5. FC Alsterbrüder III (versetzt)
6. TSV Eppendorf/Groß-Borstel 08 II (versetzt)
7. FC Hamburger Berg II (versetzt)
8. 1. FC Eimsbüttel (nach Rückzug wieder dabei)
9. SV Lurup III (nach Rückzug wieder dabei)
10. VSK Blau-Weiß Ellas II (Neuling)
11. FC Teutonia 05 III (Neuling)
12. SV Blankenese III (Neuling)
13. TBS Pinneberg III (Neuling)
14. Bramfelder SV VI (Neuling)
15. SC Egenbüttel V (Neuling)
16. Niendorfer TSV VII (nachträglich wieder gemeldet)