Aktuell: Christian Rahn wird ein Franke


Schon vor dem Weihnachtsfest hatte der Erstliga-Absteiger FC Hansa Rostock, der in der Zweiten Bundesliga auf einem enttäuschenden 15. Platz überwintert, mit dem gebürtigen Hamburger Christian Rahn, der im Sommer 2006 vom 1. FC Köln kommend die „Hansa-Kogge“ bestiegen hatte, sowie Djordjije Cetkovic, Dexter Langen, Addy Waku-Menga und Zafer Yelen fünf Spielern einen Vereinswechsel nahe gelegt.

Ex-Nationalspieler Rahn (fünf Einsätze zwischen 2002 und 2004), der bei Altona 93 das Fußballspielen erlernte und anschließend für den FC St. Pauli (33 Erst- und 46 Erstliga-Partien) und Hamburger SV (45 Bundesliga-Spiele) kickte, wurde nun auf der Suche nach einem neuen Klub fündig: Der 29-Jährige, der auf der linken Außenbahn beheimatet und für seine gefährlichen Freistöße bekannt ist, wechselte vom Ostsee-Klub zum Zweitliga-Vierten SpVgg Greuther Fürth, wo er unter Ex-HSV-Coach Benno Möhlmann und mit dem vom HSV ausgeliehenen Torwart Sascha Kirschstein kicken wird. Nach Daniel Brückner, der seine Karriere in Hamburg beim HEBC, SV VW Billstedt 04 und SV West-Eimsbüttel begann, ist Christian Rahn der zweite gebürtige Hamburger in den Reihen des fränkischen Traditionsvereins.

Ein Wechsel von Christian Rahn, dessen drei Jahre jüngerer Bruder Stephan mit dem SC Victoria zuletzt zwei Mal in Folge Hamburg-Liga-Meister wurde, zum Regionalliga-Spitzenreiter KSV Holstein Kiel kam nicht zustande. Während Christian Rahn in Fürth einen Vertrag bis zum 30. Juni 2010 unterschrieb, ist ein anderer Ex-HSVer noch auf Klub-Suche: Stürmer Mustafa Kucukovic, der im Sommer 2007 von den „Rothosen“ zum TSV 1860 München gewechselt war, zuletzt aber beim DFB-Pokal-Achtelfinal-Gegner der Hamburger kaum noch zum Einsatz kam, weilt zum Probetraining beim französischen Erstligisten Grenoble Foot. (JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel