Aktuell: Entscheidungsspiel am Sonntag ...


Über die Ungereimtheiten und ‒ speziell in Bezug auf den vergangenen Sommer und den TuS Germania Schnelsen III ‒ auch Ungerechtigkeiten in Bezug auf die Ansetzung des Entscheidungsspiels der beiden Gruppen-Dritten der Aufstiegsrunde der Kreisliga-Vizemeister zur Bezirksliga hat SportNord bereits ausführlich berichtet (siehe unten stehenden Link). Deshalb soll es nun an dieser Stelle „nur“ noch eine Vorschau auf das wohl letzte Herren-Pflichtspiel der Saison 2014/2015 im Hamburger Amateur-Bereich geben.

Fakt ist: Am Sonntag, 14. Juni wird das Entscheidungsspiel zwischen dem SC Vier- und Marschlande II und dem SV Tonndorf-Lohe um 15 Uhr auf dem neutralen Rasenplatz an der Mümmelmannsberger Kandinskyallee, auf dem normalerweise die Teams des MSV Hamburg ihre Heimspiele und Übungseinheiten bestreiten, angepfiffen. Der Sieger steigt als 13. und letzter Kreisligist in diesem Sommer in die Bezirksliga auf, der Verlierer tritt auch in der kommenden Spielzeit 2015/2016 „nur“ in der Kreisliga an. Im psychologischen Vorteil scheint Vier und Marschlande II zu sein: Während SCVM-Obmann Siegfried Niemand beim Hamburger Fußball-Verband die Ansetzung dieses Entscheidungsspiels überhaupt erst erreichte, war bei Tonndorf-Lohe schon der vermeintlich sichere Sprung in die Bezirksliga gefeiert worden. Verständlich, hatten die SVTL-Kicker die Aufstiegsrunde doch mit vier Punkten und 5:4-Toren als besserer Gruppen-Dritter gegenüber der SCVM-Zweiten (drei Zähler und 5:6-Treffer) abgeschlossen ‒ und das war in den vergangenen Jahren noch gleichbedeutend mit dem sicheren Aufstieg (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

Deshalb ist das Entscheidungsspiel gleich in zweierlei Hinsicht mit den Relegationsspielen, die es nach dem Ende der regulären Saison sowohl zwischen dem Erstliga-Drittletzten und dem Zweitliga-Dritten als auch zwischen dem Zweitliga-Drittletzten und dem Drittliga-Dritten gibt, zu vergleichen. Nicht nur, dass in einer Partie (in der Profi-Relegation gab es immerhin noch Hin- und Rückspiel) das Wohl und Wehe einer ganzen Saison auf dem Spiel steht. Nein, die Tonndorfer sind in diesem Fall auch in der Rolle der Mannschaft, die etwas (vermeintlich) schon Erreichtes, nämlich eine höhere Spielklasse, zu verlieren droht. Und die SCVM-Reserve ist in der Rolle des Teams, das plötzlich und unverhofft doch noch die Chance bekommt, aufzusteigen. In der regulären Saison war die SCVM-Reserve in der Kreisliga 3 mit 66 Punkten und 82:31-Toren Zweiter hinter dem FC Voran Ohe II (70 Punkte) geworden und wies am Ende immerhin zwei Zähler Vorsprung auf den Tabellen-Dritten Willinghusener SC auf. Tonndorf-Lohe hatte in der Parallelstaffel 4 mit 63 Zählern und 78:31-Treffern dem Störtebeker SV (66 Punkte) im Titelrennen den Vortritt lassen müssen, aber den Rang-Dritten Juventude (62 Zähler) knapp hinter sich gelassen.

In der Aufstiegsrunde feierte das Team von SVTL-Trainer Simon Gottschling zuletzt am 31. Mai mit einem 3:1 bei SuS Waldenau im dritten Anlauf seinen ersten Sieg. Marcel Meyer (25., 85.) und Sebastian Weiß (61.) trafen dabei für die Gäste von der Küperkoppel, für Waldenau hatte Dustin Reikischke zwischenzeitlich verkürzt (69.). In der Parallelgruppe B verlor die SCVM-Reserve zeitgleich mit 1:2 beim SC Sternschanze II und verpasste dadurch den Direkt-Aufstieg, für den sie an der Schanze hätte gewinnen müssen. Nach einem Eigentor von SCVM-Akteur Joshua Müller (63.) gelang Janning Melms zwar der postwendende Ausgleich (65.), doch ein Tor von Christian Stefan Moriße (84.) ließ am Ende die Schanzen-Kicker jubeln. Sollte die Elf von SCVM-Coach Olaf Stegmann nun das Entscheidungsspiel gewinnen, wäre ihr Aufstieg für den Verein ein schöner Kontrast zum Abstieg der Erste Mannschaft aus der Oberliga Hamburg in die Landesliga. Zuletzt kämpfte die SCVM-Reserve von 2002 bis 2008 durchgehend in der Bezirksliga Ost um Punkte. Tonndorf war zuletzt von 2010 bis 2013 Bezirksligist und möchte nun im zweiten Anlauf den Wiederaufstieg schaffen.

Die letzten Pflichtspiele zwischen Vier- und Marschlande II sowie Tonndorf-Lohe gab es in der Saison 2004/2005 in der Bezirksliga Ost. Daheim gewann die SCVM-Reserve am 1. Mai 2005 mit 3:0, in Tonndorf hatte es am 28. November 2004 ein 1:1-Unentschieden gegeben. Sollte es nun nach dem Abpfiff der regulären Spielzeit erneut einen ausgeglichenen Spielstand geben, würde eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten folgen. Falls auch dann noch kein Sieger feststehen sollte, würde dieser in einem Elfmeterschießen (zunächst jeweils fünf Schützen pro Team, danach falls notwendig weiter im Einzelverfahren) ermittelt werden. Die beste Lösung wäre es, darin dürften sich alle Beteiligten einig sein, wenn beide Mannschaften den Aufstieg schaffen würden ...

 Redaktion
Redaktion Artikel