Aktuell: ETV baut eigenen Kunstrasenplatz


Der Eimsbütteler TV, dessen Erste Herren-Mannschaft die Saison 2011/2012 in der Landesliga Hammonia als Tabellen-Achter abschloss, baut auf seiner traditionsreichen Fußballanlage an der Hoheluft einen eigenen Kunstrasenplatz. Dieser Bau wird auch mit Einnahmen aus dem DFB-Vereinspokal, den der ETV vor Jahresfrist erreicht hatte und deren Aufteilung vereinsinterne Probleme nach sich zog (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), finanziert.

In einer Pressemitteilung des Traditionsvereins, die vom Ersten Vorsitzenden Frank Fechner und von Stefan Thoren, dem Vorsitzenden der Fußball-Abteilung, unterzeichnet wurde, hieß es:


„ETV baut eigenen Kunstrasen-Fußballplatz am Lokstedter Steindamm

Auf der traditionsreichen ETV-Fußballanlage Hoheluft wird in diesem Sommer ein Kunstrasenplatz gebaut. Vorstand und Fußballabteilung des Vereins haben sich über die Auswahl des Anbieters und die Finanzierung des Umbaus geeinigt. Anfang Juli sollen die Arbeiten beginnen, die etwa drei Monate dauern werden. Es wird ein Belag der 3. Generation mit 42 mm Fasern und Gummigranulatverfüllung entstehen.

Durch die Einnahmen aus der Qualifikation für die DFB-Pokalendrunde 2011 hatte die Fußballabteilung des ETV den Grundstock für eine Finanzierung des neuen Platzes gelegt. Rund 75.000 Euro sind aus den TV-Einnahmen erwirtschaftet worden. Hinzu kommen rund 100.000 Euro aus Spenden und Sonderbeiträgen, die die Fußballabteilung seit Herbst 2010 gesammelt haben.

Das Sportamt der Stadt fördert den Umbau mit 50.000 €, die Bezirke Hamburg-Nord und Eimsbüttel mit jeweils 25.000 Euro. Die Finanzierungslücke wird vom ETV durch entsprechende Kreditaufnahme geschlossen. Der Kapitaldienst wird von der Fußballabteilung durch die Erhebung eines monatlichen Sonderbeitrages gewährleistet.

„Der Verein und die Abteilung haben eng zusammen gearbeitet, um diese Planung so schnell umzusetzen. Wir halten Wort: die Erlöse aus dem DFB-Pokal fließen zu 100 Prozent in den neuen Kunstrasenplatz“ freut sich der ETV-Vorsitzende Frank Fechner. „Wir bedanken uns beim Sportamt und bei den Bezirksversammlungen Nord und Eimsbüttel für die Unterstützung.“

Der Abteilungsvorsitzende Stefan Thoren ergänzt: „Jetzt können wir den vielen Kindern und Jugendlichen, die in Lokstedt ein neues Zuhause finden, einen Fußballplatz in bester Lage und Qualität bieten.“

Die Einweihung der neuen Anlage ist für Mitte Oktober geplant. Bis dahin wird der Trainings- und Spielbetrieb der vielen Mannschaften des Vereins etwas verdichtet auf den Kunstrasenplätzen an der Bundesstraße stattfinden müssen.“


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel