
Am nun anstehenden Wochenende haben die Teams des FC Teutonia 05 letztmals in diesem Jahr ein „echtes“ Heimspiel ‒ und letztmals überhaupt rollt auf dem ehrwürdigen Sportgelände an der Ottenser Kreuzkirche auf Grand der Ball. Anschließend beginnt die Umwandlung des Platzes in einen Kunstrasenplatz ‒ und ab Montag, 21. September haben die Teams der Teutonen deshalb eine neue sportliche Heimat.
Wie die 05-Verantwortlichen auf ihrer Internet-Seite bekanntgaben, werden die Ersten Herren (Landesliga Hammonia) und die Zweiten Herren (Kreisliga 2) ihre Heimspiele in den kommenden Monaten jeweils im Sternschanzen-Park bestreiten, wo sie die Gelegenheit bekommen, sich schon einmal an den Kunstrasen zu gewöhnen. Auf dem dortigen Platz ist auch der FK Nikola Tesla, Hammonia-Staffel-Rivale von Teutonias Liga-Mannschaft, beheimatet. Die Dritten Herren von „Null-Fünf“ (Kreisklasse 6) haben ihre vorübergehende sportliche Heimat dagegen ebenso wie die Alten Herren, die 1. Senioren, die Supersenioren und die zahlreichen Jugend-Teams ihres Vereins in den kommenden Monaten auf dem „Jahnplatz 2“, dem Grandplatz an der Memellandallee. Den Junioren-Mannschaften steht alternativ auch der „Jahnplatz 3“ zur Verfügung.
Die Erste Mannschaft der Teutonen, die nun zunächst zwei Auswärtsspiele in Folge absolviert (beim SC Alstertal-Langenhorn und bei TBS Pinneberg), wird ihr erstes „Heimspiel“ im Sternschanzen-Park am Sonntag, 11. Oktober gegen den Wedeler TSV bestreiten. Zum „Platz-Derby“ gegen Nikola Tesla kommt es bereits zwei Wochen später am Sonntag, 25. Oktober. Die Teutonia-Reserve, die am Sonntag, 20. September um 10.45 Uhr im Derby gegen Altona 93 II letztmals an der „Kreuze“ auf Grand kickt, genießt erstmals am Sonntag, 27. September gegen den FC Alsterbrüder „Heimrecht“ im Sternschanzen-Park. Teutonias Dritte Herren-Mannschaft, die die Ehre hat, am Sonntag, 20. September um 15 Uhr gegen den FC Schnelsen das letzte Herren-Spiel auf Grand an der Kreuzkirche zu bestreiten, absolviert erstmals am Sonntag, 11. Oktober an der Memellandallee ein Heimspiel (gegen Inter Hamburg II).