
Der FC St. Pauli hat im Kampf um den Aufstieg in die Erste Bundesliga einen Verfolger weniger im Nacken: Die Deutsche Fußball-Liga gab bekannt, dass dem Zweitligisten DSC Arminia Bielefeld am Saisonende als Vertragsstrafe vier Punkte abgezogen werden. Zudem müssen die Ostwestfalen wegen Verstößen gegen die Bestimmungen der Lizenzierungsordnung eine Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro zahlen.
Die Arminia-Verantwortlichen hatte im Februar 2010 zugegeben, dass es in ihrem Etat für diese Saison ein Loch von 2,5 Millionen Euro gibt, und waren von der DFL zu einer Nachbesserung bis zum 5. März aufgefordert worden. Die Bielefelder haben die Strafe der DFL bereits akzeptiert und dürften damit wohl keine Chance mehr auf den sofortigen Wiederaufstieg in die Erste Liga haben: Als Tabellen-Sechster der Zweiten Bundesliga liegen sie nun schon zehn Punkte hinter St. Pauli, das momentan den dritten Rang belegt. Während der Meister und Vizemeister der Zweiten Liga am Saisonende direkt in die Eliteliga aufsteigen, bestreitet der Drittplatzierte zwei Relegationsspiele gegen den Drittletzten der Ersten Liga (momentan Hannover 96).
Unterdessen ist Arminias Sportlicher Leiter Detlev Dammeier (41) noch immer auf der Suche nach einem neuen Übungsleiter. Nachdem sich die Bielefelder in der vergangenen Woche nach nur neun Monaten von Cherfcoach Thomas Gerstner (43, in der Saison 2006/2007 beim FC Schönberg 95 tätig) getrennt hatten, fungiert Dammeier als Interimstrainer. Das erste Spiel unter der Regie von Dammeier, der zwischen 1989 und 1992 für den Hamburger SV 51 Bundesliga-Spiele bestritt (zwei Tore), verloren die Ostwestfalen am vergangenen Freitag beim TSV Alemannia Aachen mit 1:2. Mit Stürmer Besart Berisha (24) steht auch ein in Hamburg bekannter Akteur im Arminia-Kader: Der Albaner kickte einst beim HSV (zwölf Erstliga-Spiele und ein Tor in der Saison 2006/2007).
(JSp)