
In den ersten beiden Bezirksliga-Spielzeiten in der Geschichte des Niendorfer TSV III war Konstanz Fehlanzeige. „Denn sie tanzten nur eine Halbserie“, könnte es aufgrund der großen Leistungsschwankungen zwischen Hin- und Rückrunde heißen. Deshalb hat NTSV-Trainer Jan-Hendrik Schmidt nun einen frommen Wunsch: „Wir wollen es im dritten Bezirksliga-Jahr endlich schaffen, zwei gleichstarke Halbserien zu spielen.“
Die Bezirksliga Nord sei, das stellte Schmidt klar, „ohne Zweifel noch ausgeglichener geworden“. Neben den Aufsteigern, die er als „stark“ einstufte, sei auch mit dem Eimsbütteler TV eine „sehr starke Mannschaft aus der West-Staffel“ in den Norden gewechselt. „Unter dem Strich geht es für uns deshalb wie in jeder Saison darum, die Klasse zu halten“, so Schmidt, der präzisierte: „Das Ziel sind 40 Punkte ‒ dann dürfte nichts passieren.“ Nach der langfristigen Zielsetzung befragt, entgegnete Schmidt: „Für uns als Dritte Herren ist es brutal schwer, gute Jungs dazuzubekommen ‒ deswegen müssen wir uns eben immer weiterentwickeln.“ Dies sei seinen Schützlingen in den vergangenen Jahren „gut gelungen“, so Schmidt, der feststellte: „Gehen wir den Weg weiter, ist alles gut.“ Und Schmidt denkt schon an den Sommer 2019: „Dann kommen meine Jugendspieler aus dem Jahrgang 2001 in den Herrenbereich, was uns qualitativ einen ordentlichen Schub geben wird.“ Bis dahin würden die Niendorfer „einfach zusammen Spaß haben und die Liga halten“ wollen, so der Coach.
Im Kampf um die Spitzenplätze hat Schmidt gleich mehrere Mannschaften auf der Rechnung: „Der ETV hat sich eindrucksvoll verstärkt und ist sicherlich einer der Favoriten auf die Meisterschaft. Der TuS Berne wird in dieser Saison ein Wort mitreden und hat gute Aufstiegschancen. Dahinter sehe ich Eintracht Lokstedt, denn Heiko Klemme wird da wieder ordentlich etwas heraus kitzeln ... Dann kommen der SC Sperber und der Glashütter SV.“
Der Spielerkader
Tor:
Henning von Holdt
Thomas Hottung
Adrian Seemann
Stefan Simonsen
Abwehr:
Philipp Bresch
Lars Briewig
Kristof Engli
Marcel Hanke
Jan Haselhorst
Tobias Heiling
Christopher Heins
Dennis Jensen
Hinrich Maack
Maximilian Rathje
David Roth
Mittelfeld:
Henning Boysen
Marco Dittrich
Matthias Köhler
Marco Körner
Fabian Lam
Paul Schacht
Yannik Schlewing
Timo Schöneberndt
Niclas Vogel
Angriff:
Bo Gehrke
Tobias Kattanek
Bastian Ottma
Yannick Plitt
Raphael Zschätzsch
Das Team ums Team:
Cheftrainer: Jan-Hendrik Schmidt
Co-Trainer: Thorsten Bresch und Michael Martens
Betreuer: Hartmut Schmidt
Spieler-Wechsel
Zugänge:
Lars Briewig (Blau-Weiß 96 Schenefeld)
Maximilian Rathje (hatte pausiert)
Raphael Zschätzsch (Soltau)
Abgänge
Michael Martens (Karriereende)