
Nach Platz Neun in der ersten Saison nach dem Aufstieg in die Bezirksliga landete die Mannschaft des TSC Wellingsbüttel in der Saison 2012/2013 auf dem zwölften Tabellenplatz. Bedingt durch den Ausfall verletzter Spieler kam das Team von Chefcoach Thorsten Lauenstein in der Rückrunde, so die Worte Lauensteins „in einen negativen Lauf“, geriet noch in Abstiegsgefahr, konnte sich aber letztlich in der Liga halten.
„In der kommenden Saison gilt es für uns, frühzeitig nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Mit dem ausgeglichenen Kader, in dem fast jede Position doppelt besetzt ist, sollte ein einstelliger Tabellenplatz allemal drin sein. Die Qualität dazu ist jedenfalls vorhanden. Dazu müssen allerdings auch jüngere Spieler mehr Verantwortung und gegebenenfalls Führungsqualitäten übernehmen“, blickt Trainer Lauenstein gegenüber SportNord voraus.
Verzichten muss der Trainer ab sofort auf Jan-Philip Eppel (eigene Dritte Herren), Klaus Bitter (eigene Alt-Liga) und Malte Johannsen, der in Elternzeit geht. Henrik Marwede, Luis Böge und Timo Stelter verlassen Hamburg vorerst studienhalber.Alexander Siegmund, Sina Kashiri und Christian Meyer-Wolters können aufgrund von Verletzungen voraussichtlich nicht mehr mitwirken.
Neu im Kader werden folgende Spieler stehen: Nils Wigger vom SC Sperber II, Mario Walter und Markus Schuchardt aus Hessen bzw. Thüringen. Lukas Hessen und Daniel Scharfenberg stoßen aus der Zweiten Mannschaft hinzu, aus der bereits Henrik Köhncke seit dem Winter bei der Ersten spielt.
„Alle Zugänge sind talentiert und können auf Anhieb eine wichtige Rolle im Kader der Mannschaft spielen. Dazu setzte ich auf die enge Zusammenarbeit mit der 1.A-Jugend, aus der schon einige Spieler die Vorbereitung bei uns mitmachen“, gibt sich Lauenstein optimistisch. Besonders freut ihn, dass es nun gelungen ist mit Bernd Kosching einen Co-Trainer an seiner Seite zu haben. Im Team um die Mannschaft zeigt der Bezirksligist Kontinuität. So unterstützen weiterhin Liga-Obmann und Betreuer Norbert Bauer, Torwart-Trainer Andreas Meister, Fußball-Obmann Volker Helm und Kassierer Erich Schaa die Tätigkeit von Trainer Lauenstein.
Am Sonnabend, 29.6.2013, um 14:00 Uhr empfängt der TSC zu einem Testspiel am heimischen Pfeilshof den Niendorfer TSV II.
hvp