
Über die Aufstiegsrunde der Kreisliga-Vizemeister machte der SC Sternschanze II im Juni den Sprung in die Bezirksliga perfekt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) und vollzog damit den Schritt, der der Ersten Mannschaft des Vereins bereits ein Jahr zuvor gelungen war. „Unsere beiden Bezirksliga-Teams sind aber jeweils komplett eigenständig“, stellte Mattes Sandhop, Coach der SCS-Reserve, klar, dass sein Team keinesfalls als Unterbau oder Zulieferer der Liga-Mannschaft, die in der Bezirksliga Süd um Punkte kämpft, zu betrachten ist. Als Zielsetzung für die Saison 2015/2016 gab der 27-Jährige aus: „Unser Ziel ist es, so früh wie möglich den Klassenerhalt zu sichern, um dann zu schauen. was möglich ist. Klar ist aber auch, dass es sicher ein paar Spiele dauern kann, bis wir uns an die Liga gewöhnt haben. Da wir den Stamm der Mannschaft komplett halten konnten und man merkt, dass die Jungs Lust und die Qualität haben, bin ich optimistisch, dass wir dieses Ziel erreichen. Auch durch unsere Neuzugänge konnten wir uns nochmals verbessern!“
Zufrieden blicken die Verantwortlichen von Sternschanze II auf die jüngste Vergangenheit zurück: „In den letzten Jahren hat die Mannschaft stetig einen Schritt nach vorne gemacht“, so Sandhop, der sich erinnerte: Als ich vor dreieinhalb Jahren in das Trainerteam aufgenommen wurde, waren wir mitten im Abstiegskampf in der Kreisliga ‒ nun sind wir in der Bezirksliga angekommen. Ziel ist es jetzt, sich langfristig in der Bezirksliga zu etablieren!“ Und wen sieht Sandhop in der Ost-Staffel, in die die Schanzen-Kicker kurioserweise vom Spielausschuss des Hamburger Fußball-Verbandes eingeteilt wurden, als Titelfavoriten? „Da wir neu in der Bezirksliga sind, ist es natürlich schwer einzuschätzen ‒ allerdings würde ich aus den Platzierungen des letzten Jahres unsere ersten beiden Gegner, nämlich den MSV Hamburg und den TSV Glinde, dazu zählen“, sagte der Coach. Sandhop räumte allerdings auch ein, dass ihm „insgesamt fast alle Mannschaften nahezu unbekannt in ihrer aktuellen Stärke sind“ und führte dies auch auf die Entfernungen zurück: „Ins 50 Kilometer entfernte Lauenburg zum Beispiel komme ich nur selten ‒ aber wir nehmen die Staffeleinteilung jetzt, wie sie ist, und freuen uns auf hoffentlich gute Spiele im Osten!“
Der Spielerkader
Tor:
Daniel Lehmann
Abwehr:
Matthias Dauelsberg
Fabian Günl
Dirk Lünswilken
Rico Nuelken
Timm Ordemann
Christian Petyrek
Jens Rebke
Marc Rosin
Thomas Zieciak
Mittelfeld:
Nick Achter
Peter Ballon
Haress Fagiryar
Lars Gerkens
Nico Gleitzke
Nikolai Kondratjuk
Hendrik Mahns
Philipp Rohde
David Schumacher
Julius Skarda
Stefan Wahl
Angriff:
Christoph Borchert
Ebubekir Kutun
Christian Moriße
Jan Saunier
Das Team ums Team
Cheftrainer: Mattes Sandhop
Co-Trainer: Robin Schubert
Torwart-Trainer: Dennis Köhnke
Spielerwechsel im Sommer 2015
Zugänge:
Haress Fagiryar
Nico Gleitzke
Rico Nuelken (SC Eilbek)
David Schumacher (nach Auslandsaufenthalt)
Abgänge:
Johannes Jäkel (eigene Vierte Herren)
Gökhan Kilicaslan (vereinslos)
Peter Kroll (eigene Dritte Herren)
Nico Matthis (eigene Dritte Herren)
Elvis Muratovic (vereinslos)
Evgeny Parfenov (eigene Vierte Herren)