
Vier Spieltage vor Abschluss der letzten Saison trennten den Tabellen-Vorletzten, den SC Sperber, satte sieben Zähler vom ersten Nichtabstiegsplatz und niemand hätte noch einen Pfifferling auf den Klassenerhalt der Raubvögel gesetzt, zumal zu dieser Zeit bereits Berichte über finanzielle Probleme massiver Natur aufgrund der kostenintensiven Anlage am Heubergredder die Runde machten. Aus diesem Grunde grassierten dann auch bereits Gerüchte über den Abschied von Trainer Mike Breitmeier. Viele Spieler liebäugelten mit dem Wechsel zu anderen Vereinen. Unter diesen düsteren Vorgaben, die sich nach der Saison auch bewahrheiten sollten, spielte die Mannschaft plötzlich genau den Fußball, den sich die Anhänger der Raubvögel über einen längeren Zeitraum gewünscht hatten und holten aus den verbleibenden vier Spielen stolze neun Punkte. Diese sollten dann aber nicht mehr für den Klassenerhalt reichen. Zwei Zähler fehlten zuletzt zum Ligaverbleib des SC Sperber, der einfach zu spät aufgewacht war, für seinen Schlussspurt allerdings Respekt verdient hatte.
Die bereits erwähnten finanziellen Schwierigkeiten führten gar soweit, dass für die bevorstehende Saison keine zweite Mannschaft mehr gemeldet werden konnte. Die in der Kreisliga 5 spielende Mannschaft von Trainer Bastian Quast erreichte am Ende einen äußerst guten vierten Tabellenplatz, musste dann aber aufgelöst werden.
Nicht mehr im Boot des SC Sperber ist auch der bisherige Liga-Manager Jens Stümpel, der nach über 12 Jahren seine offizielle Tätigkeit beendet hat. „Die letzten drei Jahre haben doch sehr viel Substanz gekostet und waren auch für mich kräftezehrend“, meinte Jens Stümpel gegenüber SportNord. So ganz lassen wird Stümpel von seiner „ewigen Liebe Sperber“ allerdings doch nicht. „An der einen oder anderen Stelle werde ich sicherlich noch unterstützend tätig sein“, so Vorstandsmitglied Jens Stümpel.
Bastian Quast tritt als Trainer die Nachfolge von Mike Breitmeier an und ist ab sofort für das in die Bezirksliga abgestiegene Team verantwortlich. Zusammen mit dem neuen Liga-Manager Olaf Heidrich hat er nun eine neue Mannschaft mit einigen alten, aber auch vielen neuen Gesichtern zusammengestellt.
„Aktuell sind wir in der finalen Phase der Kaderzusammenstellung“, meint Quast, der „von der Qualität des zukünftigen Teams überzeugt“ ist.
In naher Zukunft werden dann auch die entsprechenden Namen veröffentlicht, wobei ungefähr je acht Spieler der alten Landesliga-Truppe und des Kreisliga-Kaders Vereinstreue zeigen. Das letze Drittel nehmen Neuzugänge ein.
hvp