Bezirksliga West: Drei Partien zum Auftakt


Mit drei Partien wird am Freitag, 17. August der vierte Spieltag in der Bezirksliga eröffnet. Den Anfang macht dabei das Duell zwischen dem SC Pinneberg (vierter Platz, sieben Zähler) und dem punktlosen Schlusslicht SC Sternschanze II, das bereits um 18.45 Uhr an der Raa angepfiffen wird. Die Pinneberger sind dabei klarer Favorit, nachdem sich ihr Coach Dirk Kahl am vergangenen Sonntag über einen 2:1-Sieg bei seinem Ex-Klub FC Roland Wedel freuen konnte. Die SCS-Reserve verlor ebenfalls am Sonntag mit 2:4 gegen Blau-Weiß 96 Schenefeld. In der vergangenen Saison hatten die Pinneberger beide Duelle mit den „Schanzen-Kickern“ mit 3:0 für sich entschieden.

Um 19.30 Uhr empfängt der SV Lurup, der vielerorts als Titel-Favorit Nummer eins gehandelt wird und aktuell auch mit neun Punkten sowie 11:3-Toren das Klassement anführt, die SV Lieth. Die „roten Teufel“ holten bisher immerhin schon sieben Zähler, sind damit Tabellen-Dritter ‒ und würden, so sie am Vorhornweg gewinnen, ihren Gegner im Klassement überholen. Die Luruper rehabilitierten sich vor Wochenfrist mit einem klaren 4:0-Sieg beim 1. FC Quickborn für die zuvor in der Dritten Runde des Oddset-Pokals erlittene, heftige 1:6-Pleite bei Rasensport Uetersen (Kreisliga 7). Die Liether gewannen am vergangenen Freitagabend ebenfalls mit 4:0, und zwar gegen den TuS Germania Schnelsen. Die letzten sieben „SVL-Duelle“ gingen allesamt an die Luruper, die in der vergangenen Saison mit 4:1 daheim und 1:0 in Klein Nordende die Oberhand behielten.

Aber auch der SC Hansa 11, der als einziges Team neben den Lurupern seine ersten drei Auftritte allesamt gewann und somit Tabellen-Zweiter ist, greift bereits am Freitagabend in das Geschehen ein und empfängt ebenfalls um 19.30 Uhr an der Feldstraße den FC Roland Wedel. Während Hansa am vergangenen Sonntagvormittag mit 3:0 beim Neuling SC Union 03 gewann, kassierten die zuvor zweimal siegreichen Roländer wenig später mit einem 1:2 gegen den SC Pinneberg ihre erste Saison-Niederlage. Dadurch rutschten sie vom ersten auf den sechsten Platz ab. Die letzten drei Duelle gewann das Hansa-Team ‒ in der vergangenen Saison mit 3:1 daheim und 4:2 auswärts.

 Redaktion
Redaktion Artikel