Eine neue Ära beginnt am Freitag, 16. März beim SSV Rantzau: Marcus Fürstenberg, der in der Winterpause das Traineramt von Bernd Ruhser übernommen hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), gibt seinen Pflichtspiel-Einstand. Dabei empfangen die Rantzauer, die mit 40 Zählern zurzeit Spitzenreiter in der Bezirksliga West sind, um 19.30 Uhr den 1. FC Quickborn (fünfter Platz, 34 Punkte). Mit einem Sieg würden die Barmstedter im Titelrennen vorlegen und ihre Tabellenführung mindestens eine weitere Woche vor dem SC Nienstedten (39 Zähler), der allerdings noch zwei Nachholpartien mehr in der Hinterhand hat, verteidigen. Im Gegenzug würden die Eulenstädter, so sie in der Düsterlohe triumphieren, kräftig im Aufstiegskampf mitmischen. Unter Ruhsers Regie gewannen die Rantzauer ihre bisherigen neun Saison-Heimspiele allesamt ‒ zuletzt gab es am 10. Dezember 2017 einen 5:0-Kantersieg gegen den SC Hansa 11. Mit demselben Ergebnis unterlagen die Quickborner am Sonntag in ihrem ersten Pflichtspiel nach der Winterpause der SV Lieth. Das Hinspiel am 10. September 2017 hatten die Quickborner mit 3:1 gewonnen. In Barmstedt gab es zuletzt am 14. Mai 2013 einen 2:0-Heimsieg des SSV gegen den FCQ.
Ebenfalls um 19.30 Uhr empfängt die SV Blankenese (zehnter Rang, 23 Zähler) die SV Lieth (achter Platz, 25 Punkte). Achtung: Hier rollt nicht am Sülldorfer Kirchenweg (der dortige Rasenplatz ist noch etwas ramponiert), sondern auf dem Kunstrasenplatz an der Simrockstraße der Ball. Dort wollen die Blankeneser es besser machen als vor Wochenfrist, als sie beim SV Lurup mit einem 1:2 ihre erste Pflichtspiel-Niederlage unter Trainer Bernhard Schwarz kassierten. Mit einem „Dreier“ würde das SVB-Team seinen Gegner auch im Klassement überholen. Die Liether ließen es zuletzt aber zweimal krachen: Sowohl in ihrer letzten Partie vor der Winterpause (gegen den TuS Germania Schnelsen) als auch in ihrem ersten Pflichtspiel im Jahr 2018 (am vergangenen Sonntag beim 1. FC Quickborn) feierten sie jeweils einen 5:0-Kantersieg. Das Hinspiel am 8. September 2017 hatten die Blankeneser in Klein Nordende mit 4:2 gewonnen und auch beim letzten Duell in Hamburg gab es einen SVB-Sieg (3:1 am 5. April 2013 noch in der Landesliga Hammonia). Der letzte Liether Erfolg in Blankenese datiert vom 18. September 2011 (2:0).
Und dann ist da noch das Duell zwischen dem SC Hansa 11 (sechster Platz, 32 Punkte) sowie dem SV Rugenbergen II (Drittletzter mit 20 Zählern), das auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße ebenfalls um 19.30 Uhr angepfiffen wird. Das Hansa-Team steckt momentan in einer Krise: Vor Wochenfrist kassierte es mit einem 1:3 beim TuS Germania Schnelsen im ersten Liga-Auftritt nach der Winterpause seine jahresübergreifend vierte Punktspiel-Niederlage in Folge. Die SVR-Reserve ist im Jahr 2018 noch ohne Pflichtspiel ‒ sie gewann aber immerhin zwei ihrer jüngsten drei Aufgaben, zuletzt am 28. November 2017 mit 2:1 gegen den Kummerfelder SV. Auch das Hinspiel am 10. September 2017 hatten die Bönningstedter mit 3:1 für sich entschieden. An der Feldstraße feierte Hansa zuletzt zwei Zu-Null-Heimsiege gegen Rugenbergen II (1:0 am 11. März 2017 und 4:0 am 27. November 2015). Der letzte SVR-Erfolg im Schatten des Millerntor-Stadions datiert vom 24. April 2015 (3:0).