Bezirksliga West: Krenzk kann es auch gegen Uetersen II


Bei einer etwas besseren Chancenverwertung hätte es zwischen dem SV Rugenbergen II und dem TSV Uetersen II am Sonntag ein echtes Schützenfest gegeben. Beide Reserve-Teams ließen aber jeweils zahlreiche gute Gelegenheiten ungenutzt verstreichen. Am Ende gewannen die Bönningstedter knapp mit 3:2 und SVR-Coach Guido Krenzk sagte in Erinnerung daran, dass in der Vorsaison beide Duelle gegen diesen Gegner verloren gegangen waren: „Ich bin froh, dass wir im dritten Anlauf endlich etwas Zählbares gegen den TSV geholt haben!“

Die Freude von Krenzk wurde dadurch verstärkt, „dass der Sieger dieser Partie den Anschluss zur Spitzengruppe in der Bezirksliga West gehalten hat“, wie der Coach, der mit Rugenbergen II den sechsten Platz untermauerte, ergänzte. Dagegen klagte TSV-Co-Trainer Christian Sommer: „Das war eine absolut unnötige Niederlage ‒ einen Punkt hätten wir mindestens mitnehmen können!“ Im Sportzentrum Bönningstedt brachte Felix Semmelhack die Hausherren nach einer Vorlage von Marc Böttcher früh in Führung (13.). Die Gäste spielten aber munter mit und kamen nach einer schönen Kombination zum Ausgleich: Kubilay Özen setzte auf der linken Seite Jörg Dreier ein und dessen Flanke verwertete Murat Özkan zum 1:1 (29.). Als TSV-Torjäger Jon Schwertfeger sechs Minuten später im gegnerischen Strafraum gut nachsetzte, wurde er von SVR-Keeper Denis Berger gefoult. Dabei verletzte sich der Torwart am Fuß, musste nach einer fünfminütigen Unterbrechung ausgewechselt und ins Krankenhaus gebracht werden, wo ein Fußgelenksbruch diagnostiziert wurde. „Die Operation wurde noch am Sonntag durchgeführt und ist gut verlaufen“, so Krenzk, der nun voraussichtlich bis zum Dezember auf Denis Berger verzichten muss. Dies ist nach Jens Kuhlmann, der sich im vorherigen Spiel verletzte und nach einer Operation nun ebenfalls zwei Monate pausieren muss, schon der zweite Langzeitverletzte bei Rugenbergen II. Fortan hütete der eigentliche Stürmer Dirk Ballandat das SVR-Gehäuse; gegen ihn verwandelte Dreier den fälligen Elfmeter sicher zum 1:2 (35.).

Dass Ricardo Barreto nach einer Vorlage von Max Gerckens nur vier Minuten später für die Bönningstedter zum 2:2-Pausenstand egalisierte, missfiel Sommer: „Das war sehr ärgerlich, weil der Gegner zu diesem Zeitpunkt angeschlagen war!“ Im zweiten Durchgang fielen zunächst keine weiteren Treffer, weil die Uetersener mehrere gute Möglichkeiten vergaben und auf der Gegenseite TSV-Torwart Timo Herrmann, der beim 1:0 keine gute Figur abgegeben hatte, nun mehrmals stark rettete und gegen frei vor ihm auftauchende SVR-Spieler geschickt den Winkel verkürzte. In der 81. Minute soll sich der eingewechselte Uetersener Mehmet Deniz dann im eigenen Strafraum ein Foul an Gerckens gefoult haben. So sah es jedenfalls Schiedsrichter Aykut Kartal, der deshalb auf Elfmeter für die Heim-Elf entschied. „Deniz hat seinen Gegenspieler gar nicht berührt, aber Gerckens ist dankbar gefallen“, klagte Sommer, während TSV-Trainer Sandor Horvath über Gerckens sagte: „Seine Abgeklärtheit fehlt unseren Spielern, sonst hätte es in vergleichbaren Situationen vielleicht auch einen Strafstoß für uns gegeben ...“ Nachdem Dominik Radzuweit den Elfmeter flach links zum 3:2 verwandelt hatte (Herrmann war in die andere Ecke gesprungen), drängte die TSV-Reserve in der Schlussphase auf den Ausgleich. Dieser hätte spätestens in der Nachspielzeit fallen müssen: Der eingewechselte Nils-Marvin Schwarz scheiterte freistehend an Ballandat, der reflexartig noch seine Hand hochriss, und nach Schwertfegers scharfer Hereingabe von links bekamen weder Schwarz noch David Grabke den Ball aus Nahdistanz über die Linie gedrückt: Ballandat begrub das Spielgerät unter sich und unmittelbar danach ertönte der Abpfiff.

 Redaktion
Redaktion Artikel