Bezirksliga West: Popko peilt Platz sechs an


Bestens gelaunt waren Spieler und Verantwortliche des FC Union Tornesch am Mittwochabend beim offiziellen Fototermin. Auch im Mai 2011 hatten die Tornescher schon gut lachen: Nachdem sie im Herbst 2010 an zwei Spieltagen auf einem Abstiegsplatz standen und im Frühjahr 2011 lange um einen Klassenerhalt zittern mussten, beendeten sie die Saison 2010/2011 in der Bezirksliga West auf dem neunten (und damit sogar noch auf einem einstelligen) Tabellenplatz. Andreas Popko, der im Sommer 2010 vom Reserve- zum Liga-Trainer befördert wurde und auf Ingo Jopp (44, ging zum Landesligisten SV Lieth) folgte, stand vereinsintern nie in der Kritik – auch nicht nach der 0:8-Klatsche, die der FCU am 20. März beim Niendorfer TSV II bezog. Popko: „Ich habe mich sehr gefreut, dass der Vorstand mir so viel Vertrauen entgegen gebracht hat – das wäre nicht überall so gewesen!“

Nachdem im ersten Jahr „nur“ der Klassenerhalt das Ziel war, peilt Popko nun einen Platz im oberen Drittel des Klassements an: „Wir wollen den Blick auf die obere Tabellenregion legen und unter die ersten sechs kommen!“ Der 42-Jährige erklärte auch, wie das gelingen soll: „Wir müssen die neuen Spieler und Charaktere möglichst schnell integrieren und dann die mannschaftliche Geschlossenheit, die positive Entwicklung sowie die Begeisterung und die Euphorie des Teams aus den letzten beiden Monaten der Vorsaison mitnehmen!“ Mit Offensivmann Dimitry Rawinski verließ eine Stammkraft den FCU und folgte Jopp nach Lieth; während Ersin Tekgöz und Kristian Schramm (zog aus beruflichen Gründen nach Grömitz) zuletzt ebenfalls regelmäßig zum Einsatz kamen, sind die Abgänge von Sansin Sahin und Benjamin Jacobsen (in der Vorsaison jeweils sechs Einsätze) zu verschmerzen.

Was sind die langfristigen Ziele? „Für einen kleinen Verein wie uns muss es das oberste Ziel sein, so viele talentierte Spieler wie möglich aus der eigenen A-Jugend in den Herrenbereich zu integrieren“, so Popko, der abschließend betonte: „Dies ist uns in der Vorsaison, unter Einführung eines neuen Spielsystems, sehr gut gelungen – Höhen und Tiefen inbegriffen. Diesen Weg werden wir auch in den nächsten Jahren fortsetzen!“ Popkos Titel-Favorit in der Saison 2011/2012 ist der TuS Osdorf, der zuletzt als einziger Vizemeister in der Aufstiegsrunde den Sprung in die Landesliga verpasste. Übrigens: Nach dem Fototermin gewannen die Tornescher ein Testspiel gegen den Hamburger SV IV (Neuling in der Kreisliga 5) mit 2:1. Stürmer Sebastian Rose, der in der vergangenen Bezirksliga-Saison mit 13 Toren schon bester FCU-Schütze war, traf dabei doppelt.


Spielerkader

Tor:
Jan Doelker ... 28.06.1981
Stephan Müller ... 29.03.1991
Björn Schramm ... 10.08.1989

Abwehr:
Mario Engel ... 17.03.1990
Raphael Friederich ... 24.07.1992
Florian Grosse ... 10.06.1983
Ümit Sahbudak ... 08.01.1990
Patrick Stahnke ... 13.09.1991
Manuel Valera Rojas ... 25.06.1987

Mittelfeld:
Fabian Behrens ... 05.04.1990, seit 2011 (zuvor eigene Zweite Herren)
Florian Bliesch ... 08.05.1991
Kai Fröhlich ... 29.09.1990, seit 2011 (zuvor VfL Pinneberg)
Marc Günther ... 12.08.1986
Maurice Öhlers ... 08.07.1991
Nils Schwarz ... 30.04.1991
Jannik Siems ... 26.05.1992

Sturm:
Atalay Karul ... 27.08.1986
Sebastian Rose ... 13.10.1988
Florian Schrick ... 17.10.1992, seit 2011 (zuvor VfL Pinneberg A-Jugend)


Das Team ums Team

Cheftrainer: Andreas Popko ... 10.08.1968
Co-Trainer: Detlef Arndt ... 22.05.1955
Torwart-Trainer: Jörg Schwanz ... 28.06.1964
Betreuerin: Michelle Koppers ... 23.09.1992
Liga-Obmann: Thomas Fröhlich ... 26.03.1960
Pressewart: Reinhard Koppers
Erster Vorsitzender: Carsten Richter ... 03.04.1956


Die Spielerwechsel

Abgänge:
Benjamin Jacobsen (Ziel unbekannt)
Dimitry Rawinski (SV Lieth)
Sansin Sahin (Ziel unbekannt)
Kristian Schramm (TSV Lensahn)
Ersin Tekgöz (Sportreunde Uetersen)

Zugänge:
Fabian Behrens (eigene Zweite Herren)
Kai Fröhlich (VfL Pinneberg)
Florian Schrick (VfL Pinneberg A-Jugend)

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel