Kreisklasse 4: Artar wechselt den Derby-Sieg ein


Wie im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ fühlte sich Arne Frank, Coach des Moorreger SV, der nach der am Sonntagnachmittag bezogenen 2:3-Heimpleite gegen den FC Union Tornesch II weiter auf einen Sieg gegen ein Spitzenteam warten muss. „Es war wie schon in unseren vorherigen Partien gegen die Aufstiegsanwärter: Wir haben gut mitgespielt, doch am Ende fehlte uns der letzte, entscheidende Tick“, haderte Frank. Das Derby am Himmelsbarg war keinesfalls hochklassig, sondern sehr zerfahren. FCU-Kapitän André Jahn, der vor dem kopfballbereiten Ex-Tornescher Martin Skowronek klärte (14.), und Gäste-Keeper Andre Lambert (15.) vereitelten die ersten Moorreger Chancen.

In der 17. Minute musste die Partie dann für rund 20 Minuten unterbrochen werden: MSV-Stürmer Daniel Meyer verdrehte sich bei einer Flanke das Knie und musste vom Krankenwagen abgeholt werden. „Seine Kniescheibe ist herausgesprungen“, berichtete Frank. Aufschlüsse über eventuelle weitere Verletzungen muss nun eine MRT-Untersuchung geben. „Auf jeden Fall fällt Daniel Meyer bis zum Saisonende aus, was für uns ein großer Verlust ist“, klagte Frank. Als der Ball wieder lief, setzte sich Christian Teresi, der erst im Winter vom MSV zur FCU-Reserve zurückgekehrt war, gut gegen zwei Moorreger durch, doch nach seiner Flanke kam Andre Kanwischer einen Tick zu spät (22.). In einem zerfahrenen Spiel mit Nickeligkeiten auf beiden Seiten bereitete Teresi schließlich nach einem Freistoß von Yilmaz Durgut doch noch das 0:1 vor, das Kanwischer per Kopf erzielte (40.). Nach der Pause hatte der Tornescher Christian Langwinski Pech bei einem Lattenschuss (52.).

Dann nahmen die Moorreger das Heft in die Hand: Skowronek schloss einen guten Angriff zum 1:1 ab (56.) und köpfte kurz darauf nur knapp am Ziel vorbei (58.). Skowroneks nächsten Kopfball fischte Andre Lambert stark aus dem Winkel (65.), dann schossen die Moorreger Ole Kosmol (67.) und Marvin Hoffmann (71.) jeweils knapp vorbei. Dann stachen zwei „Joker“ von FCU-Coach Mustafa Artar: Roberto Scalisi, der in der Pause Teresi ersetzt hatte, traf nach einer guten Vorlage von Jahn zum 1:2 (75.). Nun hatten die Gäste wieder Oberwasser und Salvatore Urso, der nach einer Stunde Durkut abgelöst hatte, gelang nach Vorarbeit von Patrick Stahnke das entscheidende 1:3 (87.). Florian Bloch konnte nach einem guten Moorreger Angriff nur noch zum 2:3-Endstand verkürzen (89.). „Wir haben nach der Pause zu kompliziert gespielt und müssen uns bei Andre Lambert bedanken, der sehr stark hielt“, betonte Artar.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel