
Mit dem heutigen 31. Juli 2006 scheidet Herbert Junk, der bisherige erste Vorsitzende der Fußball-Abteilung der Sportfreunde Pinneberg, auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Werner Kraus übernimmt vorerst kommissarisch den Sparten-Vorsitz - SportNord sprach darüber und über den Saisonstart mit Dieter Staben, dem Geschäftsführer der Sportfreunde ...
SportNord: Herrscht nach dem Rücktritt von Junk Unruhe im Verein?
Dieter Staben: "Davon kann keine Rede sein! Er ist auf eigenen Wunsch und einvernehmlich aus dem Vorstand ausgeschieden, wird sich aber weiter für den Verein engagieren. In Kürze werden wir bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen ersten Vorsitzenden wählen."
SportNord: Werden Sie für dieses Amt zur Verfügung stehen?
Staben: "Nein, ich werde mich nicht zur Wahl stellen, sondern mich als Geschäftsführer weiter um die Finanzen kümmern. Wir möchten den Vorstand verjüngen ... Ich möchte jetzt zwar nicht über Namen sprechen, bin mir aber ganz sicher, dass wir einen fähigen neuen Vorsitzenden finden werden - und ich habe auch schon einen Kandidaten, der sich seit Jahren für den Verein engagiert, im Auge!"
SportNord: Zum sportlichen Teil: Wie zufrieden sind Sie mit dem Saisonstart?
Staben: "Wir können sehr zufrieden sein! Zunächst haben wir im Oddset-Pokal mit 4:0 gegen den TuS Borstel gewonnen, dann gab es zum Liga-Auftakt einen 4:1-Sieg gegen Roland Wedel. In der ersten Hälfte hatte Roland zwar mehr vom Spiel und wir haben uns einen Abwehrfehler geleistet, der zum 0:1 führte - aber dann haben wir das Geschehen in den Griff bekommen und hätten sogar noch höher gewinnen können ..."
SportNord: ... war "Sporti? so stark oder Wedel so schwach?
Staben: "Roland verfügt über eine gute Mannschaft und wird im Kampf um den Aufstieg ein Wörtchen mitreden! Wir haben aber nach der Pause meisterlich gespielt und hätten mehr als vier Tore geschossen, wenn der Wedeler Keeper nicht so gut gehalten hätte. Ein 5:1- oder 6:1-Erfolg wäre aber auch des Guten zu viel gewesen - und auch so kann man festhalten, dass wir auf einem sehr guten Weg sind!"
SportNord: Welche Lehren haben Trainer Torsten Risch und seine Schützlinge aus der Vorsaison, als sie den Aufstieg knapp verpassten, gezogen?
Staben: "In der vergangenen Spielzeit ist es für uns am Ende sehr unglücklich gelaufen: Zunächst sind uns drei Punkte abgezogen worden, dann ging uns die Luft aus ... Wir haben daraus gelernt, dass wir gegen die sogenannten ?Kleinen' konzentrierter spielen müssen, denn gegen jene Kontrahenten haben wir zuletzt zu viele Punkte eingebüßt. Momentan macht das Team aber auch körperlich einen sehr stabilen Eindruck!"
SportNord: Am morgigen Dienstag gastiert Ihr Team beim Kummerfelder SV II - wie schätzen Sie den Gegner ein?
Staben: "Zur Kummerfelder Reserve muss ich sagen, dass ich sehr überrascht davon war, dass sie zum Auftakt beim 1. FC Quickborn ein 2:2-Remis erreicht hat, denn zunächst war es ja wohl fraglich, ob Kummerfeld überhaupt eine zweite Mannschaft zum Spielbetrieb anmeldet. Jetzt scheint Trainer Matthias Funk aber eine gute Truppe zusammenzuhaben ... Dennoch hoffe ich, dass wir in Kummerfeld gewinnen!."
SportNord: Welche Mannschaften gehören für Sie zum Kreis der Aufstiegskandidaten in der Kreisklasse 4?
Staben: "Wir haben uns auf jeden Fall das Ziel gesetzt, aufzusteigen! Als sehr stark schätze ich den 1. FC Quickborn ein, auch die SV Lieth II, die den Aufstieg zuletzt zwei Mal knapp verpasste, hat gute Chancen und mit einem 6:3-Sieg beim TV Haseldorf II auch gleich die Tabellenführung übernommen. Und auch Roland Wedel wird noch eine Rolle spielen!"