Kreisliga 4: Cordi meldet Reserve ab


So schön es ist, dass die Erste Mannschaft des Wandsbeker TSV Concordia in der Oberliga Hamburg als Neuling zwei ihrer ersten drei Saisonspiele gewann, so traurig ist es, dass „Cordi“ nun seine Zweite Herren-Mannschaft vom Spielbetrieb der Kreisliga 4 zurückziehen musste. Die Reserve von „Cordi“ musste in diesem Sommer zahlreiche Abgänge hinnehmen und litt seitdem unter akutem Spielermangel.

Das für Sonntag, 16. August geplante Derby gegen den TSV Wandsetal wurde bereits abgesetzt und der Hamburger Fußball-Verband nahm die Concordia-Reserve schon aus der Gesamtwertung heraus. Der Bostelbeker SV und der SV Wilhelmsburg II verloren ihre beiden kampflosen 3:0-Siege, die sie an den ersten beiden Spieltagen jeweils gegen die Concorden gefeiert hatten. Das Team vom Bekkamp ist damit der erste von drei Regelabsteigern aus der Kreisliga 4, in der nun nur noch 15 Teams um Punkte sowie Tore kämpfen und die Mannschaft, die eigentlich gegen Concordia II spielen sollte, jeweils spielfrei hat. Am kommenden Wochenende ist dies der Hamm United FC II.

Im Sommer 2014 hatte die Zweite Mannschaft des WTSV Concordia unter Coach Kay Papenfuß als Meister der Kreisklasse 3 den Aufstieg in die Kreisliga geschafft. Dort wurde die vergangene Saison 2014/2015 in der Staffel 4 auf einem guten fünften Platz abgeschlossen und im Holsten-Pokal das Halbfinale erreicht.

Hätten die Concordia-Verantwortlichen ihr Reserve-Team so, wie der SV Tonndorf-Lohe es mit seiner Ersten Mannschaft tat, noch vor dem ersten Spieltag vom Spielbetrieb zurückgezogen, hätte nach den Bostelbekern, die vom Rückzug des SVTL profitierten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), noch ein weiterer Kreisklassen-Drittplatzierter der vergangenen Saison nachträglich aufsteigen können. Hier wäre der Bahrenfelder SV 19 II (Kreisklasse 5) aufgrund der in der Aufstiegsrunde der Kreisklassen-Drittplatzierten erreichten Punkte und Tore der erste Nachrücker gewesen.



Die Rangliste der Kreisklassen-Drittplatzierten nach der Aufstiegsrunde:

1. SV Wilhelmsburg II ... Erster Gruppe B, 9 Punkte, 8:2 (+ 6) Tore
2. SV St. Georg ... Erster Gruppe A, 7 Punkte, 11:3 (+ 8) Tore
3. HT 16 II ... Erster Gruppe C, 6 Punkte, 9:3 (+ 6) Tore
4. Bostelbeker SV ... Zweiter Gruppe C, 6 Punkte, 6:1 (+ 5) Tore
5. Bahrenfelder SV 19 II ... Zweiter Gruppe B, 6 Punkte, 8:4 (+ 4) Tore
6. Atlantik 97 ... Zweiter Gruppe A, 4 Punkte, 4:6 (- 2) Tore
7. Holsatia/Elmshorner MTV ... Dritter Gruppe C, 4 Punkte, 3:4 (- 1) Tore
8. VfL 93 Hamburg ... Dritter Gruppe A, 3 Punkte, 9:10 (- 1) Tore
9. Kickers Halstenbek ... Dritter Gruppe B, 3 Punkte, 5:6 (- 1) Tore
10. 1. FC Eimsbüttel ... Vierter Gruppe A, 3 Punkte, 4:9 (- 5) Tore
11. TuS Hamburg II ... Vierter Gruppe C, 1 Punkt, 3:13 (- 10) Tore
12. Glashütter SV III ... Vierter Gruppe B, 0 Punkte, 0:9 (- 9) Tore

Anmerkung:
Anders, als in der Aufstiegsrunde der Kreisliga-Vizemeister zur Bezirksliga, in der es zwei Gruppen gab und wo bei einer ungeraden Anzahl an Aufsteigern ein Entscheidungsspiel (in diesem Jahr zwischen den beiden Gruppen-Dritten) anzusetzen war, kämpften die insgesamt zwölf Kreisklassen-Drittplatzierten in drei Aufstiegsrunden-Gruppen um den nachträglichen Sprung in die Kreisliga. Um hier nicht noch weitere Dreier-Runden (zwischen den drei Gruppen-Siegern, den drei Gruppen-Zweiten, den drei Gruppen-Dritten und/oder den drei Gruppen-Vierten) ansetzen zu müssen, entscheiden hier deshalb die in der Aufstiegsrunde erreichten Punkte sowie bei Punktgleichheit zunächst die Tordifferenz und dann die Mehrzahl der erzielten Treffer über die „Rangliste“ der Aufstiegsanwärter.

 Redaktion
Redaktion Artikel