
Es wird immer verrückter im Hamburger Amateurfußball! Einen knappen Monat, nachdem die Spieler und Trainer des Eimsbütteler TV ihren Vereinsaustritt erklärten, weil sie sich mit dem Vorstand des Gesamtvereins nicht auf die Aufteilung der DFB-Pokal-Prämien einigen konnten, setzten nun die Verantwortlichen des TuS Hamburg ihrerseits ein komplettes Team, nämlich ihre bisherige Zweite Herren-Mannschaft, vor die Tür – und dies hängt mit dem ETV-Fall zusammen ...
„Mir wurde am gestrigen Mittwochabend von Frau Katja Gehrmann mitgeteilt, dass der TuS auf meine Dienste und die meiner Spieler ab sofort keinen Wert mehr legt“, berichtete Bülent Cakar am Donnerstagnachmittag gegenüber SportNord. Cakar, der erst in diesem Sommer das Traineramt bei der TuS-Reserve übernommen hatte, ergänzte: „Der Grund dafür ist, dass die bisherige Zweite Mannschaft des Eimsbütteler TV geschlossen zum TuS wechselt und dort die neue Zweite Mannschaft wird – deshalb braucht man uns beim TuS nun nicht mehr ...“ Zur Erinnerung: Die ETV-Reserve, bei der Oliver Madejski, der einst bei der A-Jugend des SV Werder Bremen sowie beim VfR Neumünster und VfB Lübeck II höherklassig kickte, in diesem Sommer das Traineramt übernommen hatte, war aus Solidarität zur Eimsbütteler Liga-Mannschaft ebenfalls aus dem ETV ausgetreten. Nun kehrt Madejski (27) nach nur einem Monat Abstinenz zurück zum Gesundbrunnen, wo er seit 2006 als Spieler kickte und von September 2010 bis zum Mai 2011 Coach der Ersten Herren-Mannschaft (deren Abstieg aus der Landesliga Hansa in die Bezirksliga er aber nicht verhindern konnte) war.
Cakar ist fassungslos: „So etwas habe ich noch nie erlebt, ich fühle mich verraten und verkauft, denn ich hatte vom TuS-Vorstand die Zusage bekommen, dass ich eine ganze Saison die Zweite Mannschaft trainiere – und dann wird hinter meinem Rücken eine komplette neue Mannschaft geholt ...“ Cakar war in der vergangenen Saison zunächst bei Inter Hamburg (Kreisliga 2) tätig: „Da hat mir aber einiges nicht gefallen, weshalb ich zurückgetreten bin“, so Cakar, der im Sommer nach eigener Aussage „auch Angebote von Bezirksligisten“ hatte. „Die Verantwortlichen vom TuS haben mich aber inständig gebeten, ihr Reserve-Team zu übernehmen – und weil mir der Verein und die Mannschaft gut gefallen haben, war ich sogar bereit, finanzielle Abstriche zu machen, denn Fußball ist mein Hobby und mir ist der Sport wichtig, nicht das Geld“, so Cakar, der Inhaber der alten B-Lizenz und der neuen C-Lizenz ist. Drei Wochen lang trainierte Cakar mit seinem Team und konnte fünf Neuzugänge verpflichten. „Wir haben jetzt einen 18-Mann-Kader, wobei vier Akteure momentan im Urlaub sind – sie wissen noch gar nicht, dass der TuS uns nicht mehr haben will“, so Cakar.
Die TuS-Reserve absolvierte in diesem Monat bereits drei Testspiele. „Da haben alle Spieler, natürlich mit der richtigen Angabe ihres Namens, mitgewirkt“, so Cakar. Dennoch wären alle Akteure wohl sofort für einen neuen Klub spielberechtigt: „Bei den Partien handelt es sich ja nur um Gesellschaftsspiele und die TuS-Verantwortlichen haben mir auch versichert, dass alle Spieler die Freigabe erhalten – aber wo sollen wir jetzt, eine gute Woche bevor mit der Ersten Runde des Pokals die ersten Pflichtspiele der Saison 2011/2012 anstehen, auf die Schnelle alle unterkommen?“ Nur zu gerne würde Cakar gemeinsam mit seinen Spielern einen neuen Klub finden: „Das wäre die optimale Lösung, denn wir sind in der kurzen Zeit schnell zu einer guten Gemeinschaft geworden“, so Cakar abschließend.
(JSp)