Kreisliga 8: Artar hat hohe Ziele, bleibt aber realistisch


Bei der Fußball-Weltmeisterschaft hörte Mustafa Artar ein Zitat, das ihm nicht nur gut gefiel, sondern auch für den FC Union Tornesch II, den er trainiert, passend erschien. „Natürlich haben wir hohe Ziele, aber wir müssen auch realistisch bleiben“, benutzte Artar deshalb die besagte Aussage als Antwort auf die Frage nach seiner Zielsetzung für die Saison 2014/2015. Diese wird die Union-Reserve in der Kreisliga 8 verbringen: Nach drei Jahren in der Kreisklasse 4 gelang den Torneschern im Mai als Meister der Wiederaufstieg. Bemerkenswert war dabei vor allem die Tatsache, dass die FCU-Zweite ihre 14 Rückrunden-Spiele allesamt gewann – und damit auch den bis zum letzten Spieltag packenden Zweikampf um den Titel gegen den SV Rugenbergen III für sich entschied (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

„Wir wissen aber, dass wir diese Siegesserie in der Kreisliga so nicht fortsetzen können“, gab sich Artar realistisch. Der Trainer fügte lachend hinzu: „Wir werden im nächsten Jahr wohl leider nicht noch einmal Meister werden ...“ Wieder ernst, präzisierte Artar: „Als Aufsteiger ist es natürlich unser Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen!“ Dieses Ziel hatte die Zweite Tornescher Mannschaft nach ihrem letzten Aufstieg in die Kreisliga nicht erreicht: In der Saison 2010/2011 stieg die Union-Reserve als Vorletzter sofort wieder in die Kreisklasse ab. Nun kann Artar, der damals im Dezember 2010 das Ruder auf dem „sinkenden Schiff“ übernommen hatte, aber auf die regelmäßige Unterstützung von Spielern aus dem qualitativ wie quantitativ stark besetzten Kader der Ersten Herren (Bezirksliga West) hoffen. „Die Durchlässigkeit wird nach oben und unten gegeben sein“, kündigte der neue Liga-Trainer Stefan Dösselmann nämlich bereits an. Mit Dennis Sannemann wechselte ein Mittelfeldstratege bereits fest vereinsintern aus der Liga-Mannschaft zu den Zweiten Herren. Zudem hofft die FCU-Reserve auf Tore ihres Stürmers Roberto Scalisi, der zuletzt lange pausieren musste, nachdem er sich einen Knochen im Fußgelenk gebrochen hatte. Auf die Frage nach der langfristigen Zielsetzung für die FCU-Reserve entgegnete Artar: „Ich denke nicht mehr langfristig – es kommt sowieso immer anders, als man denkt!“ Wahre Worte, was unter anderem die Tatsache, dass Artar die Tornescher noch immer trainiert, zeigt: Im Oktober 2013 hatte der Coach seinen Abschied für die Winterpause angekündigt, es sich kurzfristig aber doch noch einmal anders überlegt – und sein Team dann im Frühjahr 2014 zur Meisterschaft geführt. Als Titel-Favoriten für die Saison 2014/2015 in der Kreisliga 8 nannte Artar den Kummerfelder SV und Gencler Birligi Elmshorn.


Der Spieler-Kader

Tor:
Christopher Nicolai Glißmann ... 09.08.1991
Andre Lambert ... 19.08.1990

Abwehr:
Olcay Altin ... 15.04.1983
Yilmaz Durkut ... 10.09.1981
Lasse Hartje ... 20.10.1993
Arne Henrik Heuer ... 19.10.1983
Marcel Lambert ... 19.08.1990
Sebastian Rathjen ... 19.12.1986

Mittelfeld:
Christian Ahrens ... 08.05.1989
Thorsten Bartels ... 21.07.1990
Andre Jahn ... 06.04.1975
Nihat Karagöl ... 17.06.1982
Dennis Sannemann ... 09.12.1989
Maximilian Schmiedel ... 08.07.1992
Patrick Stahnke ... 13.09.1991
Christian Teresi ... 11.02.1983
Salvatore Urso ... 01.01.1974
Tolunay Ücüncü ... 13.06.1995
Tobias Wölm ... 01.03.1992

Angriff:
Akin Ayten ... 09.12.1989
Jan Ole Fröhlich ... 25.07.1992
Philipp Junker ... 04.09.1987
Andre Kanwischer ... 21.09.1992
Roberto Scalisi ... 04.09.1985
Burak Thater ... 15.12.1994


Das Team ums Team

Cheftrainer: Mustafa Artar
Co-Trainer: Eugen Knoll
Betreuer: Dirk Augustin
Liga-Obmann: Mirco Seitz
Erster Vorsitzender: Carsten Richter


Die Spieler-Wechsel

Zugänge:
Dennis Sannemann (eigene Erste Herren)
Tolunay Ücüncü (TBS Pinneberg)

Abgänge:
Olaf Hansen (Karriereende)
Artur Koziol (eigene Dritte Herren)
Patrick Schiller (Ziel unbekannt)
Max Wunderlich (eigene Dritte Herren)
Sebastian Zupke (Ziel unbekannt)

 Redaktion
Redaktion Artikel