Kreisliga 8: Aufbruchstimmung in Haseldorf


In der Saison 2009/2010 noch Bezirksligist und im Herbst 2011 immerhin noch Kreisliga-Spitzenreiter, musste sich der TV Haseldorf im Mai 2013 darüber freuen, dass ihnen magere 26 Punkte in der Kreisliga 8 zum sicheren Klassenerhalt genügten (in vier der acht Hamburger Kreisliga-Staffeln wären sie mit dieser Ausbeute in die Kreisklasse abgestiegen). Für diesen Abwärtstrend gibt es einige Gründe – fehlende Nachwuchs-Mannschaften (in der Vorsaison meldete der TVH nur jeweils eine C- und eine D-Jugend) sowie die nicht optimale geographische Lage sind nur zwei der Gründe dafür. Von den Abgängen, die es in diesem Sommer gab, tut vor allem der von Wito Wegner (zum Landesliga-Hammonia-Neuling VfL Pinneberg II) weh, schoss der schnelle Stürmer doch zuletzt acht der insgesamt nur 28 Haseldorfer Saison-Tore.

„Aufgrund der Abgänge von erfahrenen Spielern und der Tatsache, dass in den letzten Jahren der Bereich Neuzugänge etwas vernachlässigt wurde, wird sich das Bild der Mannschaft doch erheblich verändern“, bringt der neue TVH-Trainer Thomas Janiczek zum Ausdruck, dass aktuell ein kleiner Umbruch im Schlosspark-Stadion stattfindet. „Wir haben in den letzten Wochen verstärkt daran gearbeitet, neue Spieler für den Verein zu begeistern – das ist uns bisher bei acht Akteuren, von denen einige bereits früher beim TVH gespielt haben, aber zuletzt pausierten, gelungen“, so Janiczek, der deshalb von Abstiegsangst nichts wissen möchte, sondern optimistisch in die Zukunft blickt: „In vielen Bereichen, nämlich in der Mannschaft, im Verein, im Umfeld und bei den Freuden des TVH, spürt man eine starke Aufbruchstimmung, mit der wir über eine Konsolidierung und Stabilisierung sowie mit den Neuzugängen wieder zu einer starken Einheit werden wollen!“ Dabei baut Janiczek auch stark auf die Zweiten Herren (Kreisklasse 1), deren Coach Martin Koch er zu seinem Co-Trainer machte: „Neben den Neuzugängen werden auch die Spieler aus der zweiten Reihe die durch die Abgänge freigewordenen Positionen auf und neben dem Feld füllen!“

Das Miteinander wird im Schlosspark groß geschrieben: „Die Zusammenarbeit mit dem Reserve-Team ist ein wichtiger Faktor und dokumentiert auch den Zusammenhalt, den wir beim TVH leben und weiter ausbauen wollen“, so Janiczek, der betonte: „In der Vorbereitung und in den ersten Punktspielen wird unser Hauptaugenmerk darauf liegen, die Mannschaft zu einem Team zu formen. Wenn wir das schaffen, wollen und werden wir uns bis zur Winterpause einen hoffentlich sicheren Abstand zu den Abstiegsplätzen erarbeitet haben!“ Nach seinen langfristigen Zielen befragt, entgegnete Janiczek: „Aufgrund der vielen starken Mannschaften, die sich oben im Klassement beharken, wird in der unteren Tabellenregion ein harter Abstiegskampf entstehen. Den wollen wir bestehen und in dieser Saison frühzeitig einen gesicherten Mittelfeldplatz, zwischen dem siebten und zehnten Rang, anstreben. Längerfristige Ziele über die Saison hinaus können wir aufgrund der vielen Veränderungen nicht ausgeben!“ Als Titel-Anwärter nannte Janiczek den 1. FC Quickborn, TuS Holstein Quickborn, FC Union Tornesch, TSV Heist und Kummerfelder SV sowie eine Überraschungsmannschaft: „Zwischen ihnen wird es ein Hauen und Stechen geben!“


Der Spielerkader

Tor:
Joschua Heinsohn ... 23.12.1993
Patrick Koschinski ... 28.09.1991

Abwehr:
Florian Koschinski ... 12.01.1987
Torben Frederik Rudnick ... 03.02.1990
Johannes Scheck ... 20.08.1984
Yannick Schubring ... 09.12.1983
Philipp Sellmann ... 03.02.1985
Till Teetzen ... 30.06.1978
Nikolai Ansgar Florian Zech ... 01.03.1988

Mittelfeld:
Benjamin Harald Ehlers ... 24.09.1985
Torben Feldmann
Daniel von Glahn ... 30.08.1988
Florian von Glahn
Simon Hinsch
Heiner Hippke ... 21.10.1983
Rene Kleemann ... 13.10.1994
Martin Koch ... 27.12.1983
Hans Martin Krohn ... 11.08.1984
Joris Justin Lüchau ... 18.09.1993
Paolo
Jan Prehn
Daniel Pump ... 20.07.1993
Nils Rathlau ... 12.09.1980
Pierre Schreiber
Timo Schwarz ... 13.10.1983
Mark Simon ... 09.03.1981
Jan Henrik Sötebehr ... 07.04.1986
Timo Steyer
Jerome Hendrik Vonnekold

Angriff:
Jakub Babul
Robin Kjell Bhakdeeyut ... 09.05.1988
Florian Brücker ... 08.09.1986
Heiner Koch ... 29.01.1987
Lars Alexander Rose ... 15.06.1994
Philip Ernst Schadewald ... 31.10.1979
Clemens Schuldt
Florian Schuldt ... 21.01.1986


Das Team ums Team

Cheftrainer: Thomas Janiczek
Co-Trainer: Martin Koch
Torwart-Trainer: Björn Hegewald
Fußball-Obmann: Jörg Dalecki
Erster Vorsitzender: Vereinsvorsitzende: Martina Stecher-Strinz


Die Spieler-Wechsel im Sommer 2013

Zugänge:
Jakub Babul (Bramfelder SV II)
Torben Feldmann (TSV Holm II)
Paolo (pausierte zuletzt, davor Altona 93 Jugend)
Jan Prehn (Moorreger SV II)
Clemens Schuldt (TuS Borstel)
Timo Steyer (pausierte zuletzt, davor Wedeler TSV Jugend)
Nikolai Zech (pausierte zuletzt, davor TV Haseldorf)

Abgänge:
Christof Bauer (studiert)
Christian Dücker (Ziel unbekannt)
Fabian Jacobsen (studiert)
Robin Krohn (Ziel unbekannt)
Stephan Mielke (eigene Alte Herren)
Thomas Mohr (Ziel unbekannt)
Kim Neidenberger (TSV Seestermüher Marsch II)
Benjamin Pletz (Ziel unbekannt)
Nils Roggenkamp (Ziel unbekannt)
Jan-Hendrik Rose (Ausland)
Lennart Schulz-Ritter (Ausland)
Simon Thode (eigene Alte Herren)
Wito Wegner (VfL Pinneberg II)

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel