Kreisliga 8: Es wird einsam um Hemdingen-Bilsen


An der Tabellenspitze der Kreisliga 8 könnte es bald ähnlich langweilig zugehen wie ganz oben in der Ersten Bundesliga. Zugegeben, der TuS Hemdingen-Bilsen hat „nur“ elf Punkte Vorsprung auf seine beiden ärgsten „Verfolger“ Heidgrabener SV und FC Union Tornesch II, während der FC Bayern München sieben Etagen höher sogar 20 Zähler mehr als der FC Schalke 04 aufweist ‒ aber auch so haben die Hemdinger beste Chancen auf den Titelgewinn. „Ich habe nichts gegen Langeweile im Meisterschaftskampf“, sagte TuS-Liga-Obmann Andreas Marten, nachdem der Primus am Sonntag das Topspiel bei der Union-Reserve klar mit 4:0 gewonnen hatte. „Pro Halbzeit haben wir jeweils zwei Tore geschossen ‒ das war eine runde Sache“, frohlockte Marten.

Im „Torneum Fußballpark“ verhinderte Torwart Björn Schramm, der in der Winterpause nach anderthalb Jahren beim FC Elmshorn zum FC Union zurückgekehrt war, zunächst die frühe Führung des Spitzenreiters, als er gegen Yannic Sichting, der zuvor drei Tornescher ausgespielt hatte, blitzschnell abtauchte (15. Minute). Elf Zeigerumdrehungen später schoss der Ex-Tornescher Torben Mohr dann aber nach einem aus Sicht der Hausherren unglücklichen Abpraller von rechts aus zum 0:1 ein. Den möglichen Ausgleich verpasste Marcel Lambert, dessen Kopfballversuch nach einer Linksflanke von Jannik Mührer misslang (33. Minute). Auf der Gegenseite schlug FCU-Verteidiger Dominik Dabrowski im eigenen Strafraum über den Ball, was der Hemdinger Hendrik Schmiedehausen nutzte, um nach einem Pass von Ben Petrikowski aus sechs Metern zum 0:2 einzuschieben (34.).

„Zwei individuelle Fehler von uns haben den Gegner zweimal jubeln lassen“, so FCU-Coach Andreas Popko, der beim Gang in die Kabine haderte: „Dieses Ergebnis entspricht nicht dem Spielverlauf.“ Seine Elf hätte zwar „mehr Ballbesitz gehabt“, sei aber „vorne nicht effektiv genug gewesen“ und habe „im Mittelfeld nicht die erhofften Ballstafetten gezeigt“, ergänzte der Übungsleiter. Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Maximilian Willmer den Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch er scheiterte an TuS-Torwart Helge Lohmann (47.). Effektiver blieb der Tabellenführer: Nach einem Konter und einer Linksflanke legte Petrikowski den Ball per Kopf noch einmal ab für Schmiedehausen, der am zweiten Pfosten zum 0:3 einschob (63.). Beim 0:4 wurde Ertan Dilgin zum Steigbügelhalter des Gegners: Er spielte einen Fehlpass genau in den Fuß von Petrikowski, der nur noch auf Schramm zulaufen und zum 0:4 einschießen musste (70.).

Als die Gäste einen Schuss des eingewechselten Torneschers André Lambert abgeblockt hatten, gab es noch einmal einen Eckstoß für die Heim-Elf. Diesen brachte André Lambert von rechts in die Mitte, wo Dabrowski den Ball an den rechten Außenpfosten setzte. „Symptomatisch für dieses Spiel“ nannte es Andreas Popko, dass „ein Verteidiger die beste Chance hatte“. Auf der facebook-Seite der Hemdinger wurde folgendes Fazit gezogen: „Auch in der Defensive ließen wir über 90 Minuten fast keine Chance der Gastgeber zu und gewannen am Ende Hochverdient mit 4:0.“

 Redaktion
Redaktion Artikel