Kreisliga 8: Krenzk kehrt nach Moorrege zurück


Der Moorreger SV hat nach langer Suche einen Sportlichen Leiter gefunden: Guido Krenzk, der Mitte November beim Hetlinger MTV als Trainer ausgeschieden war (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), kehrt zum Himmelsbarg zurück und übernimmt den wichtigen Posten. „Am Montagabend haben wir die finalen Gespräche geführt“, berichtete Kai Emmer, der interimsweise den Vorsitz der MSV-Abteilung Fußball innehat. „Wir hatten Krenzk angesprochen, weil er aus seiner Trainertätigkeit beim SV Rugenbergen II und seinen vorherigen Stationen viel Erfahrung mitbringt“, so Emmer, der mit Krenzk zusammen folgendes Ziel hat: „Wir möchten die Spieler unserer Jugend-Teams in den Herrenbereich bringen ‒ und dafür benötigen wir einen externen Kenner des Fachs, der ein Konzept erarbeitet und gute Ideen einbringt.“ Eine Bedingung von Krenzk war es, dass Frank Bielfeldt, der seit dem Herbst als Team-Manager die Ersten Herren betreut, weiterhin am Himmelsbarg tätig ist. „Auch mit Bielfeldt sind wir uns einig geworden“, so Emmer, der auf einen langfristigen Verbleib des früheren Landesliga-Trainers des SC Nienstedten hofft: „Bielfeldt hat uns gegenüber auch schon von der Vorbereitung auf die kommende Saison gesprochen.“

Diese werden die Moorreger Männer, falls es nicht noch ein „Fußball-Wunder“ gibt, in der A-Kreisklasse verbringen: „Zu glauben, dass wir im Frühjahr einen 17-Punkte-Rückstand aufholen können, wäre illusorisch ‒ schließlich haben wir zurzeit erst fünf Zähler auf unserem Konto“, so Emmer, der aber betonte: „Wir wollen die zwölf Saisonspiele, die wir noch haben, keinesfalls wegschenken, sondern uns vernünftig präsentieren.“ Kurzfristig würden die MSV-Verantwortlichen deshalb gerne noch Verstärkungen für ihr Herren-Team verpflichten ‒ langfristig hat aber eindeutig die Integration der Spieler aus der eigenen Jugend Prioritär. „In unserem Verein wurde eine Zeitlang im Jugendbereich anders gearbeitet als bei den Herren“, weiß Emmer. Hier soll Krenzk ansetzen: „Unser mittelfristiges Ziel ist, eine identische Spielphilosophie und gemeinsame Trainingsinhalte zu erarbeiten.“ Schon in den vergangenen Wochen trainierten die Spieler der Ersten Herren, der Zweiten Herren und der A-Junioren dienstags immer gemeinsam. „Das soll im neuen Jahr intensiviert werden“, so Emmer, der zudem schon zwei Testspiele für die Vorbereitung auf die Restrunde vereinbarte: Am Sonntag, 5. Februar 2017 beim FC Union Tornesch III (Kreisliga 7) sowie am Sonntag, 12. Februar 2017 gegen Rasensport Uetersen II (B-Kreisklasse 5). Für Sonntag, 19. Februar 2017 suchen die Moorreger noch nach einem Testspiel-Gegner.

 Redaktion
Redaktion Artikel