
Nachdem der SV Eintracht Segeberg seine ersten elf Saisonspiele allesamt verloren hatte und in der Kreisliga Segeberg abgeschlagenes sportliches Schlusslicht war, traten in der vergangenen Woche Chefcoach Frank Losser (44) und Co-Trainer Florian Tamm zurück. Kurios: Anfang November hatte Losser noch angekündigt: „Wir haben zwar keine Chance, den Klassenerhalt zu schaffen – aber ich werde es bis zum Saisonende durchziehen!“
Was führte nun zum Umdenken? „Neben den sportlichen Perspektiven war auch die Infrastruktur miserabel“, so Losser, der auf Nachfrage von SportNord erklärte: „Auf dem Platz, auf dem wir momentan unsere Heimspiele austragen, soll ein neuer Kunstrasenplatz entstehen. Am 15. November soll aber zunächst der Bau des neuen Klubheims beginnen. Wir haben nur einen Trainingsplatz mit Flutlicht – und ausgerechnet auf diesem soll die Erde, die beim Hausbau ausgegraben wird, gelagert werden, so dass uns ab dieser Woche kein Trainingsplatz mehr zur Verfügung gestanden hätte ...“ Als Losser beim Eintracht-Vorstand nachfragte, wo er denn mit seinem Team trainieren solle, erhielt er eine für ihn unbefriedigende Antwort: „Es hieß, dass wir doch in der Halle trainieren könnten“, so Losser wütend.
So trat Losser, der erst im Sommer vom Staffel-Rivalen TuS Garbek kommend bei der Eintracht das Erbe des im Mai 2009 entlassenen Rene Reschinski angetreten hatte, nach nur gut vier Monaten in der Kreishauptstadt zurück. „Wir hätten uns auch für die neue Saison in der A-Kreisklasse Segeberg zwingend verstärken müssen – aber mit welchen Argumenten hätte ich neue Spieler ansprechen sollen, wenn ich ihnen nicht einmal einen Trainingsplatz bieten kann“, so Losser. Die beiden Mannschaftskapitäne Stephan Bachmann (35) und Rifat Gecaj (32) fungieren nun interimsweise als Spielertrainer-Duo. „Erst einmal machen wir es bis zur Winterpause“, so Verteidiger Bachmann. Mittelfeldmann Gecaj kickte in der vergangenen Saison noch für den SV Todesfelde in der Verbandsliga Süd-West.
Fußball-Obmann Michael Giese und Liga-Obmann Malte Schmidt traten ebenfalls zurück. „Wir müssen nun unser Team zusammen halten und auf eine starke Kameradschaft setzen“, betonte Bachmann. Am Sonntag ging allerdings auch das zwölfte Saison-Spiel verloren, gegen den Verbandsliga-Absteiger SV Wahlstedt gab es eine 3:5-Pleite. Martin Hutsch (45.), Bachmann (70.) und Gecaj (87., Foulelfmeter) trafen dabei für das Team aus der Karl-May-Stadt; Eintracht-Verteidiger Michael Schlätel per Eigentor (8.), Sergio Marques (65.), Eintracht-Keeper Nils Lorenzen (73., vom Pfosten prallte der Ball an seinen Rücken und dann ins Netz), Konstantin Grandt (80.) sowie Clemens Schlehe (90.) erzielten die Wahlstedter Treffer. „Kämpferisch haben wir eine starke Leistung gezeigt und hätten ein Remis verdient gehabt“, so Bachmann. (JSp)