Landesliga Hansa: Börnsen mit Gegendarstellung


Wie SportNord bereits berichtete, wurde die zunächst für dieses Wochenende geplante Partie des sechsten Spieltages der Landesliga Hansa zwischen dem SV Börnsen und Hamm United FC auf Dienstag, 14. September, verschoben (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Nachdem HUFC-Präsident Jörn Heinemann dies bei SportNord bereits erklärt hatte, wandte sich nun der Börnsener Fußball-Obmann Michael Rebsdat mit einer Gegendarstellung an SportNord:

„Der SV Börnsen hat am Mittwoch, 1. September 2010, durch eine als Kopie an uns gegangene Mail von Herrn Heinemann an den HFV von einem Verlegungswunsch des HUFC von Freitag auf Samstag erfahren. Nach langen Gesprächen mit dem HFV erfuhren wir, dass der Grund hierfür die immer noch andauernde Sperrung des Hammer Parks war. Da auch der Ausweichplatz am Quellenweg, der Hausmeister war vom Bezirksamt in den Urlaub geschickt worden, nicht bespielt werden konnte, sollte dann nun am Samstag auf dem Platz am Tribünenweg angepfiffen werden. Wir haben daraufhin dem HFV freundlichst mitgeteilt, dass laut Statuten eine Spielverlegung fünf Tage vorher nicht möglich ist und das eine Absprache zwischen den Vereinen bereits schon vorher erfolgen muss. Da von Seiten des HUFC bis Donnerstag keiner mit dem SVB gesprochen hat, an dem Tag haben auch wir dort angerufen, haben wir Herrn Picker vom HFV mitgeteilt, dass es uns nicht möglich ist, so kurzfristig eine Mannschaft für Samstag zusammen zu bekommen. Mehr als 60 Prozent des Teams hatten bereits ihr Wochenende anderweitig verplant und dass wir offiziell Beschwerde beim Spielausschuss einreichen würden, sollte dort nicht eine Lösung gefunden werden.

Am Freitag kam dann der Anruf von Herrn Picker, dass der Spielausschussvorsitzende Herr Joachim Dipner beide Vereine bittet, sich auf einen neuen Termin zueinigen, da weder der HUFC, noch der SVB, noch der HFV für einen mangelnden Informationsfluss Seitens des Bezirksamtes Wandsbek etwas können. Daraufhin hat Börnsens Liga-Obmann Kai Smolarski nochmals bei Herrn Heinemann angerufen und hat mit ihm dann die Verlegung auf den 14. September in Börnsen abgesprochen, da niemand weiß, wann der Hammer Park vom Bezirksamt wieder freigegeben wird.“

Rebsdat legte noch einmal nach: „Wir finden es schon etwas überraschend, dass Hrerr Heinemann sich in seinen Ausführungen als großer 'Samariter' darstellt, denn hätte er den SVB rechtzeitig über die Situation informiert, wäre dieses ganze Hick-Hack um das Spiel gar nicht erst passiert. Nun ist es dem SVB im Endeffekt zu verdanken, dass das Ergebnis dieses Spieles nicht eventuell am grünen Tisch des HFV entschieden worden wäre, wenn wir Beschwerde eingereicht hätten. Als Musterbeispiel für eine vernünftige Informationspolitik verweist der SVB auf das kurzfristig mit Rahlstedt am letzten Wochenende getauschte Heimrecht, da auch dort der Rasenplatz noch gesperrt war. Rahlstedt rief am Dienstag bei uns an, teilte die Sperrung mit und am Mittwochnachmittag stand der Heimrechttausch im DFB-Net und es wurde in Börnsen gespielt. So geht das!“

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel