Landesliga Hansa: Viele Zusagen für Voran Ohe


Kurz vor dem Weihnachtsfest hatten die Verantwortlichen des Hansa-Landesligisten FC Voran Ohe vermeldet, dass Matthias Wulff (38) zur kommenden Saison das Traineramt von Amtsinhaber Rainer Seibert (57) übernimmt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Anders als an der Seitenlinie herrscht auf dem Spielfeld bei den Reinbekern überwiegend Konstanz. „Wir haben mit der Verkündung des neuen Trainerteams die Gespräche mit dem aktuellen Kader intensiviert und freuen uns über zahlreiche Zusagen für die kommende Saison“, vermeldeten die Voran-Offiziellen am Donnerstag in einer Mitteilung auf ihrer Internet-Seite, wo sie präzisierten: „Wir sind stolz, verkünden zu können, dass bereits 19 Spieler aus dem diesjährigen Kader für mindestens eine weitere Saison ihre Zusage gegeben haben.“

Demnach haben die Torhüter Kenneth Kalek (22) und Stanislaw Lenz (33), die Verteidiger Marcel Dieckmeyer (24), Daniel Gläser (26), Philipp Lorenzen (24), Tom-Philipp Müller (27) und Daniel Walek (27), die Mittelfeldakteure Mike Beldzik (25), Timo Bressel (26), Maxim Gassmann (28), Niklas Hoffmann (24), Phil Krieter (21), Marc Ohl (24), Fabian Reimers (22), Munib Saqib (22) und Sören Salzbrunn (33) sowie die Stürmer Marco Braesen (34), Patrick Gordon (28) und Luca Schulz (20) ihre sportliche Heimat auch zukünftig am Amselstieg. „Weitere Gespräche stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch aus“, hieß es zudem in der Mitteilung.

Allerdings müssen die Reinbeker auch sechs Abgänge kompensieren, von denen sich zwei Spieler mit sofortiger Wirkung verabschiedet haben. Hierbei handelt es sich um Defensivmann René Seibert (30), der im Sommer 2020 vom SV Nettelnburg-Allermöhe zum FC Voran zurückgekehrt war, sich nun aber „voll und vor allem verletzungsfrei auf seine beginnende Ausbildung bei der Polizei konzentrieren möchte“, wie es in der Mitteilung hieß, sowie um Angreifer Philipp Fischer (29), der vor anderthalb Jahren vom TSV Glinde ins Hans-Heinrich-Hackmack-Stadion gekommen war.

Mit dem Ende der aktuellen Saison verabschieden sich vier weitere Kicker vom „weißen Ballett“. Besonders schmerzlich ist das Ausscheiden von Abwehrmann Phillip Lang (29): „Wir bedanken uns für fast zwölf Jahre Voran Ohe bei Lang, der bereits in der Jugend seine Schuhe für unsere Farben geschnürt hat und uns immer treu geblieben ist. Nun nimmt er die Herausforderung der ‚Herren 30 Bundesliga‘ an – allerdings mit gelber Filzkugel statt Lederball“, hieß es in dem Bericht mit Verweis darauf, dass Lang zukünftig für die 30er-Herren des Oher Tennis-Teams in Deutschlands höchster Spielklasse aufschlagen wird.

Auch Mittelfeldmotor Sebastian Kaufmann (29), der nach fünf Spielzeiten beim FC Voran zu den klassentieferen Glindern (Bezirksliga Ost) zurückkehrt (SportNord berichtete), sowie die Verteidiger Jens Hendrik Schenkenberg (28, seit 2015 am Amselstieg), den die Oher Offiziellen liebevoll als „Lederlunge und Eisenfuß“ titulierten, und Fabian Stritzke (30, seit 2018). „Alle Drei sind in Beruf und/oder Familienplanung fest eingespannt und können den Aufwand, Landesliga zu spielen, nicht mehr leisten“, wurde dies abschließend im Bericht begründet.

 Redaktion
Redaktion Artikel