
Am Sonnabend, 1. März, ist in der Oberliga Derby-Zeit: Der FC St. Pauli II empfängt den SV Lurup. Wenn um 15 Uhr im Stadion an der Waidmannstraße der Anpfiff ertönt, ist für die Reserve des Kiez-Klubs ein Sieg Pflicht: „Unsere 0:1-Niederlage beim FC Oberneuland war unglücklich – nun gilt unsere volle Konzentration den nächsten Aufgaben“, betont St. Paulis Trainer Joachim Philipkowski. Die Zweitvertretung der St. Paulianer, die mit Helmut Schulte unter der Woche ihren neuen Geschäftsführer Sport vorstellten, liegt als Achter momentan vier Punkte hinter dem fünften Platz, der erreicht werden muss, um die Direkt-Qualifikation für die neue Regionalliga zu schaffen.
Daran verschwenden die auf dem 15. Rang stehenden Luruper keinen Gedanken: „Wir werden beim Deutschen Fußball-Bund definitiv keine Lizenz für die kommende Regionalliga-Saison beantragen“, teilte SVL-Berater Mathias Neumann bereits Anfang Februar mit. Sportlich konnten die Luruper zuletzt jedoch Boden gut machen und verloren nur zwei ihrer jüngsten sieben Spiele. Dazu, dass diese Serie ausgebaut wird, wollen auch Tim Bober, Eugen Helmel, Mario Schacht und Kasper von Wensierski beitragen: Das Quartett kickte einst beim Kiez-Klub - von Wensierski wechselte sogar erst im Winter an die Flurstraße und schoss seitdem schon zwei Tore in vier Partien.
Philipkowski kann unterdessen personell fast aus dem Vollen schöpfen. Neu-Stürmer Mirko Jankowski und Farai Mbidzo wirkten bereits in Oberneuland wieder mit, und so dürfte ihrem Einsatz gegen Lurup nichts im Wege stehen. Zudem erinnert man sich bei St. Pauli gerne ans Hinspiel, das nach Treffern von Marius Browarczyk (Freistoß) und Roman Prokoph mit 2:0 gewonnen wurde. Wie wird es nun ausgehen?