Oberliga: Werder III verzichtet, Rhen jubelt


Bereits am Montag hatte das Verbandsgericht des Norddeutschen Fußball-Verbandes die Beschwerden des FC Bremerhaven ("unbegründet") und SV Arminia Hannover ("unzulässig") gegen die Nicht-Erteilung der Oberliga-Lizenz abgeschmettert. Nun steht fest, dass aus der Verbandsliga Bremen kein Team in die Oberliga aufsteigen wird - der SV Werder Bremen III, der als Dritter im Gegensatz zum Meister Bremer SV und Vizemeister Bremerhaven eine Lizenz bekommen hatte, nimmt sein Aufstiegsrecht nicht wahr.

Ex-Profi Viktor Skripnik, seit dem vergangenen Sommer Trainer der Dritten Werder-Mannschaft, erklärte diesen Verzicht gegenüber SportNord wie folgt: "Der Verein hat sich gegen den Sprung in die Oberliga entschieden - und wenn man bedenkt, was in der kommenden Saison in der Oberliga passiert, dann wäre ein Aufstieg für uns auch sinnlos gewesen: Wegen der Qualifikation zur neuen, dreigleisigen Regionalliga steigt im kommenden Sommer mehr als die Hälfte der Oberligisten ab!" Der Ukrainer Skripnik, der zwischen 1996 und 2004 138 Bundesliga-Spiele für die Bremer bestritt, möchte mit seinem jungen Team nun in der nächsten Spielzeit "in der Verbandsliga Bremen um den Titel mitspielen".

Der SV Henstedt-Rhen, der als Drittletzter eigentlich nach nur einem Jahr wieder aus der Oberliga in die Verbandsliga Schleswig-Holstein hätte absteigen müssen, kann nun nachträglich und endgültig den Klassenerhalt bejubeln. Und die 18 Mannschaften der kommenden (und letzten) Saison in der Oberliga Nord stehen jetzt endlich fest: Neben den beiden Regionalliga-Absteigern KSV Holstein Kiel und SV Wilhelmshaven 92 kommen vier Aufsteiger dazu: SV Lurup (Sechster der Hamburg-Liga), VfB Lübeck II (Dritter der Verbandsliga Schleswig-Holstein), TuS Heeslingen (Meister der Niedersachsenliga Ost), VfB Oldenburg (Meister der Niedersachsenliga West).


Die Teams der Oberliga Nord:

KSV Holstein Kiel (A)
SV Wilhelmshaven 92 (A)
BV Cloppenburg
FC Oberneuland
SV Meppen
Altona 93
Hannover 96 II
SV Eintracht Nordhorn
FC St. Pauli II
TSV Eintracht Braunschweig II
VfL Osnabrück II
ASV Bergedorf 85
VSK Osterholz/Scharmbeck
SV Henstedt-Rhen
SV Lurup (N)
VfB Lübeck II (N)
TuS Heeslingen (N)
VfB Oldenburg (N)

Mehr als die Hälfte der Mannschaften kommt aus Niedersachsen (zehn); Hamburg stellt mit vier Teams das zweitgrößte Kontingent, vor Schleswig-Holstein mit drei Klubs; der FC Oberneuland hält als einziger Verein das Bremer Fähnlein hoch.

 Redaktion
Redaktion Artikel