
Nachdem sich der SC Victoria Hamburg und der FC St. Pauli II bereits am Mittwochabend mit einem 0:0-Unentschieden trennten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), hatten sie am Wochenende jeweils spielfrei. Für die St. Pauli-Reserve (Tabellen-13. mit 13 Punkten) folgt nach diesem an Höhepunkten armen Stadt-Derby bereits am Dienstag, 30. Oktober der nächste Keller-Krimi, wenn sie den Viertletzten SV Meppen (elf Zähler) empfängt.
Ab 19 Uhr rollt im „Stadion Hoheluft“ der Ball – und den Hamburgern bietet sich dann die Chance, ihren Vorsprung auf Meppen auf fünf Punkte zu vergrößern. Allerdings feierten die Emsländer zuletzt am Freitagabend mit einem 3:1 gegen den zuvor so starken Goslarer SC 08 ihren dritten Saisonsieg. René Wessels (9.), Andreas Gerdes-Wurpts (12.) und Sebastian Schepers (70.) trafen dabei für das Team von SVM-Trainer Heiko Flottmann, das nach einem Eigentor von Jens Robben (65.) nur kurz um seinen „Dreier“ bangen musste. Aus seinen bisherigen fünf Auswärtsspielen holte Meppen allerdings erst einen Punkt (1:1 beim TSV Havelse am 25. August) und verlor in der Fremde zuletzt dreimal in Folge. Gelingt nun der erste Auswärtssieg, zieht Meppen im Klassement an St. Pauli II vorbei.
Die Reserve des Kiez-Klubs ist, nach zuvor vier Niederlagen in Folge, aktuell immerhin seit drei Runden ungeschlagen (ein Sieg, zwei Unentschieden). St. Pauli-Trainer Jörn Großkopf muss allerdings auf die gesperrten Andrej Startsev und Erdogan Pini verzichten, die gegen „Vicky“ jeweils vom Platz flogen: Startsev sah nach dem 4:0 beim FC Oberneuland bereits zum zweiten Mal in Folge „Gelb-Rot“ und muss somit nur einmal pausieren, während es für Pini sogar glatt „Rot“ gegeben hatte, was eine längere Sperre zur Folge haben dürfte. Zwischen St. Pauli II und Meppen gab es bisher zwölf Pflichtspiele. Die Hamburger gewannen viermal (jeweils daheim) und neben zwei Unentschieden gab es sechs Erfolge der Emsländer, die in der vergangenen Saison erstmals auch bei St. Pauli II triumphierten (3:2 am 12. Mai 2012).
(JSp)