Regionalliga: St. Pauli-Reserve empfängt Lübeck


Am Freitag, 28. August, trifft der FC St. Pauli II zum Auftakt des vierten Spieltages der Regionalliga Nord zum Derby auf den VfB Lübeck. Um 19 Uhr wird im Millerntor-Stadion der Anpfiff ertönen. Für die Anhänger des Kiez-Klubs ist diese Anstoßzeit gelinde gesagt etwas unglücklich, da das Zweitliga-Gastspiel der Ersten Mannschaft von St. Pauli beim Karlsruher SC erst gegen 19.50 Uhr beendet sein wird.

Da eine Verlegung der Regionalliga-Partie nicht möglich war, haben sich die St. Pauli-Verantwortlichen eine besondere Preis-Regelung für das Duell ihres Reserve-Teams mit dem VfB überlegt. Wer vor 20 Uhr das Millerntor-Stadion betritt, zahlt den normalen Eintrittspreis (Stehplätze 8 Euro, Sitzplätze 12 Euro); wer erst nach dem Ende des Zweitliga-Spiels zum Millerntor fährt und das Stadion erst nach 20 Uhr, also erst zur zweiten Halbzeit, betritt, muss nur noch einen ermäßigten Eintrittspreis bezahlen (Stehplätze 5 Euro, Sitzplätze 10 Euro). „Natürlich ist diese Regelung als Ausnahmeregelung zu sehen und gilt somit nur für das Heimspiel gegen Lübeck“, hieß es dazu auf der Internet-Seite des FC St. Pauli. Wie viele Zuschauer wohl kommen werden?

Beim bisher einzigen Heimspiel dieser Saison konnte der Regionalliga-Neuling immerhin 1.655 Zuschauer begrüßen, die am 17. August ein 1:1-Unentschieden gegen den Vizemeister Halleschen FC sahen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Am vergangenen Sonntag verlor St. Pauli II sein zweites Saisonspiel beim Mitaufsteiger Goslarer SC 08 mit 2:3 (Kristoffer Laban traf in der Kaiserstadt doppelt für die Hamburger) und ist nun mit einem Punkt Tabellen-15. Coach Jörn Großkopf muss gegen Lübeck auf zwei Akteure verzichten: Kapitän und Defensivmann Matthias Hinzmann (25) erlitt im Training bei einem Zusammenprall mit Laban einen Bruch der Nasenwand, und Mittelfeldspieler Farai Mbidzo (36) fehlt nach einer Daumen-Operation.

Die Lübecker reisen als Favorit nach Hamburg: Als eines von nur fünf Teams in der Regionalliga Nord sind sie noch ungeschlagen und stehen momentan mit fünf Punkten aus drei Partien auf dem siebten Platz. VfB-Trainer Hans-Peter Schubert muss allerdings auf Verteidiger Patrick Peters (21, sah am vergangenen Sonnabend beim 0:0 gegen den Hamburger SV II die Gelb-Rote Karte) sowie die verletzten Defensivkräfte Christoph Bergmann (22), Marcel Gebers (23), Moritz Hinkelmann (18) und Dennis Wehrendt (22) verzichten. Nie mehr mitspielen wird der langjährige Kapitän Timo Neumann (27): Der Verteidiger musste seine Karriere wegen Knie-Problemen beenden und wurde beim HSV-Spiel von den VfB-Fans mit einer Choreographie verabschiedet.

Eine Rückkehr nach Hamburg gibt es derweil für vier VfB-Spieler, die einst bei Altona 93 aktiv waren. Mittelfeldmann Philipp Röhr (22) wechselte erst in der Vorwoche von der Griegstraße an die Lohmühle, Keeper Maximilian Hinterkopf (20) und Stürmer Stefan Richter (24) hatten diesen Weg bereits im Juni 2009 angetreten, und Angreifer Jakob Sachs (23) war im Sommer 2008 quasi der Vorreiter. In der Saison 1999/2000 kam es schon einmal zu Punktspielen zwischen St. Pauli II und dem VfB: In der damaligen Regionalliga Nord gewannen die Hamburger daheim mit 3:1, in Lübeck feierte der spätere Vizemeister VfB einen 2:1-Sieg. Auf die Erste Mannschaft von St. Pauli traf Lübeck schon in 17 Pflichtspielen; beide Teams gewannen dabei jeweils sieben Mal, zudem gab es drei Unentschieden.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel