Regionalliga: Türkiyemspor mit neuen Offiziellen


Seit dem 1. Juli ist es definitiv: Der FC St. Pauli II muss nach nur einem Jahr wieder aus der Regionalliga Nord in die Oberliga Hamburg absteigen. Die letzte Hoffnung auf einen nachträglichen Klassenerhalt zerschlug sich für den Kiez-Klub, weil sich Türkiyemspor 1978 Berlin nicht vor dem 30. Juni vom Regionalliga-Spielbetrieb abmeldete. Bei Türkiyem ist ein Rückzug auch für die nächsten Wochen kein Thema mehr.

Überraschend kehrte beim Hauptstadt-Klub Taskin Aksoy (43) nach zweimonatiger Abstinenz wieder auf die Trainerbank zurück. Zur Erinnerung: Aksoy, der im Sommer 2009 vom Jugend- zum Herren-Trainer befördert worden war, war am 14. April 2010 nach einer 0:1-Heimpleite gegen den Hamburger SV II von seinen Aufgaben entbunden worden. Nachdem Türkiyem unter der Regie von Interimstrainer Fikret Ceylan aus drei Partien nur einen Punkt holte (am 25. April mit 3:3 gegen St. Pauli II), übernahm Bahman Foroutan (63) im Mai das Traineramt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Der Iraner, einst Nationaltrainer seines Heimatlandes, führte Türkiyemspor mit drei Siegen aus den letzten drei Spielen zum Klassenerhalt.

Nachdem Foroutan in der letzten Woche bereits die ersten Übungseinheiten der Vorbereitung auf die Saison 2010/2011 leitete, erhielt er vom neuen Türkiyemspor-Vorstand um Präsident Oguz Ilter kein Angebot, den am 30. Juni 2010 auslaufenden Vertrag zu verlängern. Stattdessen wurden Aksoy als neuer Coach und Fatih Aslan (27) als neuer Manager vorgestellt. Aslan übernimmt das Manager-Amt von Ceylan, der nun gemeinsam mit Foroutan zu Berlin Ankaraspor Kulübü 07 (zuletzt Zehnter der fünftklassigen Oberliga Nordost-Nord und Berliner Pokal-Sieger) ging. Aslan war von 2001 bis 2008 als Mittelfeldspieler für Türkiyem aktiv, saß dabei zeitweise im Aufsichtsrat und fungierte in der vergangenen Saison als Co-Trainer unter Aksoy.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel