Regionalliga: Zapel vor Abschied von Eichede


Diese Nachricht schlug am Sonntagabend, während des Europameisterschafts-Achtelfinal-Spiels von Deutschland gegen die Slowakei, im norddeutschen Fußball ein wie eine Bombe: Trainer Oliver Zapel plant, den SV Eichede, den er Anfang Juni zum zweiten Mal nach 2013 zum Aufstieg in die Regionalliga Nord geführt hatte, mit sofortiger Wirkung zu verlassen. „Bereits am Montag, 27. Juni möchte Zapel einen Trainerposten bei einem höherklassigen Verein übernehmen“, hieß es in einer Pressemitteilung des SVE. Darin erklärte der SVE-Vorsitzende Olaf Gehrken: „Für uns kommt diese Entwicklung zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt mitten in der Saisonvorbereitung. Es war aber absehbar, dass Zapel nach seiner Fußball-Lehrer-Ausbildung früher oder später im höherklassigen Bereich arbeiten möchte.“

Der 48-Jährige Zapel hatte, nachdem er bei zahlreichen Hamburger Vereinen im gehobenen Amateur-Bereich aktiv war (zuletzt in der Saison 2007/2008 beim SC Concordia), nach Stationen als Spielertrainer beim Harburger TB, FC St. Georg-Horn und TuS Hamburg auch den Rahlstedter SC und den Barsbütteler SV im Hamburger Amateurbereich betreut, ehe er im Sommer 2012 zu Eichede wechselte. Beim Stormarner Verein besitzt er noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017.

Ab sofort wird das Training beim Regionalliga-Aufsteiger „übergangsweise“, wie es in der Pressemitteilung hieß, vom neuen Assistenzcoach Mirko Petersen und Liga-Obmann Malte Buchholz geleitet. „Wir gehen davon aus, eine gute Lösung zu finden, mit der wir unsere Ziele in der Regionalliga Nord erreichen können“, versicherte Gehrken. Der 47-Jährige Petersen war erst in diesem Sommer beim Stormarner „Dorfklub“ eingestiegen; zuvor betreute er den Ost-Bezirksligisten SV Börnsen.

 Redaktion
Redaktion Artikel