Testspiel: Walddörfer 2:5 gegen B-Jugend


Am Dienstagabend war es endlich soweit: Das mit Spannung erwartete Testspiel zwischen dem Walddörfer SV (zurzeit Rang-Neunter der Kreisliga 6) und der A-Jugend des FC St. Pauli (Tabellen-Neunter der B-Junioren-Bundesliga) stand an. „250 Zuschauer hatten sich im Allhorn-Stadion eingefunden, um sich diesen Leckerbissen nicht entgehen zu lassen – und das sollte sich auszahlen“, berichtete WSV-Coach Kay Thomsen gegenüber SportNord.

Das Spiel hätte für die Hausherren kaum schlechter beginnen können, denn unmittelbar nach dem Anpfiff lag der Ball auch schon in ihrem Tor: Nach einem langen Ball über links und einem zu passiven Defensivverhalten der Hausherren beförderte ein St. Paulianer die Kugel irgendwie über den WSV-Torwart zum 0:1 in die Maschen. „Glücklicherweise fanden wir anschließend aber sehr gut in die Partie und spielten stark mit“, so Thomsen, der befand: „Die erwartet spiel- und laufstarken St. Paulianer hatten zwar mehr Spielanteile, die Chancenverteilung war jedoch relativ ausgeglichen!“ Nach einem langen Einwurf von Viktor Steen und einer Kopfballverlängerung von Robert Strauch köpfte Louis von Klippstein zum 1:1 ein. „Ein weiteres Tor wurde uns leider aberkannt“, so Thomsen, der betonte: „Die Zuschauer sahen ein sehr interessantes Spiel mit zwei Mannschaften, die die Partie beide zu hundert Prozent ernst nahmen und ihr dadurch den Charakter eines echten ‚Härtetests‘ gaben!“ Mit dem Zwischenstand von 1:1 ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang hatte das Walddörfer-Team nun immer mehr vom Spiel und kam zu einigen Torschüssen, die aber entweder vom Gäste-Keeper stark pariert wurden oder ihr Ziel knapp verfehlten. Nach einem schönen Pass in die Tiefe tauchte von Klippstein in der 55. Minute frei vor dem gegnerischen Gehäuse auf; ein St. Pauli-Verteidiger wusste sich nur noch mit einem Foul zu helfen, woraufhin der Schiedsrichter völlig zu Recht auf Elfmeter entschied. Dieser wurde von Strauch sehenswert ins rechte obere Eck verwandelt und der WSV führte mit 2:1! „In der Folge schienen wir in der Defensive etwas inkonsequent zu werden, was dazu führte, dass St. Pauli wieder zu mehr Chancen kam“, gab Thomsen zu. In der 65. Minute fiel dann der Ausgleich für die B-Jugendlichen: Ein eigentlich sehr gut per Kopf geklärter Ball nach einem Eckstoß der Gäste wurde aus knapp über 20 Metern volley ins linke obere Eck geknallt. Weltklasse, Sonntagsschuss oder Tor des Jahres: Man konnte es nennen wie man es wollte – unhaltbar war dieser Ball auf jeden Fall, und so stand es 2:2.

„Wir haben dann in der letzten halben Stunde versucht, noch einmal mehr nach vorne zu machen, und spielten nun mit drei Spitzen“, so Andreas Dämmich, zusammen mit Thomsen WSV-Coach. Daraus folgte zwar auf der einen Seite mehr Druck in der Offensive, jedoch gab es auch mehr Räume für St. Pauli. Diese Räume und die nun doch klar erkennbar nachlassende Konzentration in der Defensive des WSV führten dazu, dass St. Pauli nach einem schönen Spielzug das 2:3 erzielte. Kurze Zeit später gab es einen Elfmeter für die Gäste, der „knapp“ (Thomsen) zum 2:4 verwandelt wurde. „Leider ließen wir in dieser Phase einige Chancen ungenutzt verstreichen, und es kam sogar noch dicker“, berichtete Thomsen. Kurz vor dem Abpfiff traf St. Pauli nach einem Eckball auch noch zum 2:5. Thomsen erklärte abschließend: „Zusammengefasst lässt sich über dieses Spiel sagen, dass der Sieg für St. Pauli in Ordnung geht. Die 250 Zuschauer sahen ein schönes, faires Fußballspiel auf hohem Niveau, dessen Ergebnis im Endeffekt mit 2:5 ein wenig zu deutlich ausgefallen ist. Unser Stadionsprecher und der Gastronomie-Stand mit Grill rundeten den sehr gelungenen Abend ab!“

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel