
Anders als der ostholsteinische Rivale NTSV Strand 08, bei dem es in den letzten Jahren zahlreiche Trainerwechsel gab, setzte der TSV Pansdorf in den letzten Jahren in der Trainerfrage auf Konstanz: Obwohl die Pansdorfer im Sommer 2004 aus der alten Verbandsliga, die damals noch die höchste Spielklasse des Landes war, abstiegen, blieb Henck Trainer. Im Sommer 2005 verpasste er als Dritter der alten Bezirksoberliga Süd nur knapp den sofortigen Wiederaufstieg.
Obwohl die Pansdorfer im Sommer 2008 als Tabellen-13. der Bezirksoberliga nur knapp den Abstieg in die Kreisliga Ostholstein vermieden (erst am letzten Spieltag retteten sie sich, und ihr Kreis-Rivale TSV Neustadt stieg als Drittletzter ab), schenkten die TSV-Verantwortlichen Henck weiter ihr Vertrauen. Pansdorf, ein Paradies für Trainer! Der Lohn für diese Konstanz: In der neuen Verbandsliga Süd-Ost wurden die Pansdorfer bisher zwei Mal Achter (2009 und 2010). Und was will Henck nun in der nächsten Saison erreichen? "Wir peilen Platz fünf bis acht an", so Henck, dessen Team zuletzt mit 15 Siegen, fünf Unentschieden und 14 Niederlagen sowie 57:50-Toren soeben noch eine positive Bilanz hatte.
Illusionen, den Aufstieg in die Schleswig-Holstein-Liga, der die Ostholsteiner zuletzt im Sommer 2007 als Dritter der alten Bezirksoberliga Süd nahe gekommen waren, zu schaffen, hat Henck auch angesichts der vielen finanzstärkeren Konkurrenten nicht. Als langfristiges Ziel gab der 45-Jährige stattdessen an: "Wir wollen die Mannschaft zusammenhalten und mit Talenten aus dem eigenen Nachwuchs ergänzen und verstärken, um auf Dauer eine feste Größe in dieser Spielklasse zu sein!" Der Titel-Favorit in der nächsten Saison ist für Henck "ganz klar" der FC Dornbreite Lübeck, der zuletzt als Vizemeister hinter dem NTSV Strand 08 nur knapp den Aufstieg in die Schleswig-Holstein-Liga verpasst hatte.
Der Spielerkader
Tor:
Lukas Jordan ... 10.01.1991
Lars Möller ... 29.05.1989
Jens Rathje ... 09.10.1986
Abwehr:
Hendrik Block ... 27.09.1986
Lennart Landsberg ... 10.04.1986
Danny Stau ... 10.06.1985
Max Ulverich ... 09.05.1989
Finn Wenske ... 15.02.1989
Mittelfeld:
Henrik Basse ... 11.05.1990
Erik Damm ... 29.07.1987
Björn David ... 25.10.1974
Malte Dogs ... 21.01.1983
Patrick Farklas ... 07.09.1989
Timo Kirstein ... 01.11.1989
Felix Wittky ... 16.04.1990
Angriff:
André Albrecht ... 09.12.1987
Dennis Jaacks ... 24.09.1984
Felix Krüger ... 22.01.1991
Niklas Simon ... 17.10.1990
Jan Spindler ... 28.01.1990
Alexander Weiss ... 26.10.1977
Das Team ums Team
Cheftrainer: Carsten Henk ... 23.09.1966, seit 2002
Co-Trainer: Sascha Wons ... 30.08.1976, seit 2008
Betreuer: André Brackmann
Betreuer: Kristine Möller
Die Spieler-Wechsel:
Abgänge:
Sinisa Galusic (Karriereende)
Manuel Mielke (TSV Siems)
Nils Reimann (eigene Zweite)
Lars Wulf (Ziel unbekannt)
Zugänge:
Björn David (SV Westerrade)
Lukas Jordan (eigene A-Junioren)
Felix Krüger (eigene A-Junioren)
(JSp)