Verbandsliga Süd-West: Unterschiedliche Meinungen nach 1:1


Nachdem sich der SV Wahlstedt und der MTSV Hohenwestedt am Sonntag mit einem 1:1-Unentschieden getrennt hatten, zogen die beiden Übungsleiter ein unterschiedliches Fazit. SVW-Coach Dirk Bröker kam zu dem Schluss: „Wir hätten dieses Spiel gewinnen müssen und sind inzwischen leistungsmäßig im oberen Drittel der Verbandsliga angekommen ‒ aber wir knabbern an der schlechten Hinrunde!“ Dagegen urteilte MTSV-Trainer Carsten Lähn: „Die Wahlstedter waren schlecht, aber wir waren in der ersten Halbzeit noch schlechter!“

Fakt ist: Die Hausherren hatten 35 Minuten lang klare Vorteile und gingen in Führung, als Chris Klobke sich alleine durch dribbelte und einem Gäste-Akteur der Klärungsversuch auf der eigenen Torlinie misslang (7.). „Von der 40. bis zur 70. Minute war dann Hohenwestedt besser“, gab Dirk Bröker zu, stellte aber zugleich fest: „Unsere Abwehr hat gut gestanden und nicht viel zugelassen!“ Dagegen hatte Lähn zahlreiche Großchancen für sein Team gesehen: Henning Gieseler, zweimal Ferdinand Hummel sowie Jan-Jürgen Künstler vergaben diese, ehe Frank Bollow zum 1:1 egalisierte (60.). In den letzten 20 Minuten drängten vor den Augen von 102 Zuschauern dann noch einmal die Hausherren auf den Siegtreffer. Als Rene Bossert frei durch war, foulte ihn MTSV-Torwart Marc-Andre Schön mit gestrecktem Bein. „Das war ein grobes Foul und eine klare Notbremse“, erboste sich Dirk Bröker, dass es hierfür keine Rote Karte gab. „Überhaupt hat Schiedsrichter Konrad Zesch zahlreiche harte Fouls nicht geahndet“, war Dirk Bröker nicht zufrieden mit dem jungen Referee. Yannick Utke setzte den Elfmeter am Tor vorbei, woraufhin sich MTSV-Akteur Marcel Pinkert nicht nur über ihn lustig gemacht, sondern ihn nach Darstellung der Wahlstedter auch massiv beleidigt haben soll. Utke ließ sich daraufhin zu einem Schubser gegen Pinkert verleiten und sahn noch die Rote Karte, während der Hohenwestedter ungestraft davon kam.

 Redaktion
Redaktion Artikel