
In diesem Sommer richtet der Verkehrs- und Bürgerverein das 61. Fußballturnier um den „Pokal der Stadt Elmshorn“ aus. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und die „Arbeitsgruppe Sport“ beim VBV unter der Leitung von Ingo von Appen, assistiert vom Vorstandsteil für Öffentlichkeitsarbeit, hat nun „alles auf den Weg gebracht“, wie es Hilke Otto vom Elmshorner Verein ausdrückte. Im Vorfeld der Planung gab es noch etwas Unruhe, da der Hammonia-Landesligist SV Lieth auf eine Teilnahme verzichtete. „Die Aussage der Verantwortlichen war, dass die Mannschaft noch zu jung beieinander sei und erst zu sich selbst finden müsse, bevor sie sich in ein hochkarätig besetztes Turnier wagen könnte“, so Otto. Als „Ersatz“ für die Klein Nordender sagte spontan der West-Bezirksligist FC Elmshorn II seine Teilnahme zu, so dass aus sechs Mannschaften die Spielpaarungen für je zweimal 45 Minuten, gebildet werden konnten.
Teilnehmer
Gruppe A:
FC Elmshorn (Oberliga Hamburg, Titelverteidiger)
Gencler Birligi Elmshron (Kreisliga 7)
TSV Sparrieshoop (Bezirksliga West)
Gruppe B:
VfR Horst (Schleswig-Holstein, Verbandsliga Süd-West)
FC Elmshorn II (Bezirksliga West)
Holsatia/Elmshorner MTV (Kreisklasse 4)
Spielplan
Montag, 23. Juli:
18 Uhr: Holsatia/Elmshorner MTV – FC Elmshorn II
19:45 Uhr: TSV Sparrieshoop – Gencler Birligi Elmshorn
Dienstag, 24. Juli:
18 Uhr: FC Elmshorn – Gencler Birligi Elmshorn
19.45 Uhr: Holsatia/Elmshorner MTV – VfR Horst
Mittwoch, 25. Juli:
Spielfrei
Donnerstag, 26. Juli:
18 Uhr: FC Elmshorn II – VfR Horst
19.45 Uhr: FC Elmshorn – TSV Sparrieshoop
Freitag, 27. Juli:
18 Uhr: Spiel um den dritten Platz (Zweiter Gruppe A – Zweiter Gruppe B)
19.45 Uhr: Finale (Sieger Grzuppe A – Sieger Gruppe B)
„Wir hoffen auf einen regen Zuschauer-Zuspruch, der dem Turnier wieder Leben einhauchen und die Attraktivität der früheren Jahre wieder herstellen soll“, so Otto, die versprach: „Für die Zuschauer ist natürlich ein Service vorbereitet, der ein Catering mit Imbiss und Getränken beinhaltet!“ Parkmöglichkeiten sind am Elmshorner Krückau-Stadion reichlich vorhanden. Gespannt darf man sein, ob die Erste Mannschaft des FCE, die in diesem Sommer als souveräner Meister der Landesliga Hammonia in die Oberliga Hamburg aufstieg, ihren Turniersieg von 2011 wiederholen kann.
Otto erinnerte daran, dass der VBV-Stadtpokal schon große Zeiten gesehen hat. Alles begann 1951 im August im Rahmen einer Landwirtschafts- und Gewerbeausstellung im Innenraum der Trabrennbahn Elmshorn. „Pokalstifter war schon damals die Stadt Elmshorn“, so Otto. Die Mannschaften von SuS Holsatia, FTSV Rasensport, Fortuna Langelohe und SV Lieth spielten jeweils zweimal 30 Minuten um diese hohe Auszeichnung, die nach einer überlegenen Vorstellung die Holsaten mit ins Vereinsheim an der Kaltenweide nehmen konnten.
Über 1.000 Besucher füllten 1951 die Rennbahn. Albert Witt überreichte damals den Pokal – vielleicht in dem Wissen, dass dieser Wettbewerb noch 60 Jahre später Bestand haben sollte? „Damit ist der VBV-Stadtpokal eines der ältesten Fußballturniere in Schleswig-Holstein – lediglich der Sparkassen-Pokal der Betriebsfußballer, der von der Sparkasse Elmshorn ausgerichtet wird, erreicht mit 50 Austragungsjahren annähernd ein ähnlich hohes Alter“, so Otto. Der Eintritt für die Spiele um den Stadtpokal beträgt für Erwachsene 3 Euro sowie ermäßigt (für Schüler und Rentner) 1,50 Euro.
(JSp)