A-Kreisklasse 5: VfL-Dritte mit Remis zum Neustart


Sollen wir melden oder sollen wir nicht melden? Diese Frage kreiste im Mai und Juni bezogen auf den VfL Pinneberg III durch den Fahltswald. „Ich habe ganz klar gesagt, dass ich es sinnvoller finde, wenn wir keine Dritte Mannschaft mehr zum Spielbetrieb melden“, stellte Mike Treede, Betreuer der Zweiten Herren des VfL, klar. Am Ende meldeten die Kreisstädter aber doch eine Drittvertretung, deren neu formiertes Team nun am Freitagabend zum Saisonstart der A-Kreisklasse 5 immerhin ein 1:1-Unentschieden gegen den TSV Uetersen erreichte. „Unter dem Strich war das Ergebnis gerecht“, sagte TSV-Trainer Michael Seemann, der berichtete, dass sein Team „in der ersten Halbzeit Vorteile gehabt“ habe, der zweite Durchgang dann aber „an den Gegner gegangen“ sei.

Auf dem Grandplatz an der Fahltsweide kamen die Rosenstädter in der 20. Minute durch einen Linksschuss von Ibrahim Albostan zum Führungstreffer. „Das war die erste richtige Torchance“, berichtete Seemann, dessen Schützlinge es in der Folge versäumten, ihren Vorsprung auszubauen. Dies rächte sich kurz vor der Pause, als ein 35-Meter-Sonntagsschuss des Pinnebergers Firat Tinaz in hohem Bogen über TSV-Torwart Florian Richter hinweg in das Netz flog (43.). „Das war etwas ärgerlich“, klagte Seemann, während Sven Delling, der die VfL-Dritte in der vergangenen Saison betreute, nun aber Co-Trainer der Pinneberger Liga-Mannschaft ist und unter den Zuschauern weilte, lobte: „Diesen Ball hat der Schütze perfekt getroffen ‒ das war ein Traumtor.“

Thomas Bull, Dellings Nachfolger auf der Trainerbank der VfL-Dritten, sah in der zweiten Halbzeit eine klare Steigerung seiner Elf, die sich ihren Ausgleich nun quasi nachträglich verdiente. So schienen die Hausherren dem Siegtreffer am Ende einen Tick näher zu sein, doch es blieb bis zum Ende beim 1:1. „Im zweiten Durchgang haben unsere Jungs leidenschaftlich verteidigt“, lobte Seemann, der allerdings „spielerisch noch Luft nach oben“ sieht. Dies gilt sicher auch für die VfL-Dritte, der aber attestiert werden muss, dass ihr der Neuanfang für den Moment gelungen ist.

 Redaktion
Redaktion Artikel