
Überwiegend in dicke Winterjacken gehüllt, verfolgten am Sonntagmittag rund 40 Zuschauer das Derby der Kreisklasse 4 zwischen dem TV Haseldorf II und dem FC Union Tornesch II. Erwärmenden Fußball bekamen nur die Sympathisanten der Tornescher geboten: Die Gäste waren im Schlosspark-Stadion von Beginn an überlegen. Nachdem Rückkehrer Christian Teresi noch knapp am Pfosten vorbeigeschossen (2.) und Jan-Ole Fröhlich sich den Ball zu weit vorgelegt hatte (4.), fiel in der fünften Minute das 0:1. TVH-Torwart Patrick Koschinski gab keine gute Figur ab, als ein 25-Meter-Schuss von Andre Jahn im kurzen Eck einschlug. „Er hätte den Ball eigentlich halten müssen“, befand Heiner Koch, Pressewart von Haseldorf II.
Die nächsten Schüsse von Teresi (14.) und Jahn (23.) parierte Patrick Koschinski, ehe er in der 34. Minute wiederum schlecht aussah, als nach einem starken Pass von Patrick Stahnke die 20-Meter-Direktabnahme von Philipp Junker links im kurzen Eck einschlug. „Danach hatten wir weitere Chancen, die nichts einbrachten“, berichtete Dirk Augustin, Betreuer der FCU-Reserve, die jedoch noch vor der Pause auf 0:3 erhöhen konnte: Nach einem Jahn-Pass ging Akin Ayten durch die TVH-Abwehr hindurch und schoss ein (40.). Die zweite Halbzeit begann mit der ersten Halbchance der Hausherren: Allerdings wurde FCU-Keeper Björn Schramm nicht gefordert, da der Haseldorfer Schuss deutlich über die Latte ging (52.). Auf der Gegenseite traf Ayten den Pfosten (56.). Eine Minute später schoss Junker aus dem Gewühl heraus und TVH-Akteur Yannick Schubring fälschte den Ball unhaltbar ab – 0:4. Der eingewechselte FCU-Stürmer Roberto Scalisi scheiterte an Patrick Koschinski (63.), zielte über die Latte (69.) und fand auch mit einem Foulelfmeter (André Lambert war gelegt worden) in Patrick Koschinski seinen Meister (70.); den Abpraller setzte Ayten an die Latte, im zweiten Nachschuss kam Scalisi wieder nicht am Keeper vorbei (70.).
Besser, als Junker in der 77. Minute einen 20-Meter-Freistoß in den linken oberen Winkel zirkelte und sein drittes Tor des Tages feierte (der Ball sprang von der Unterkante der Latte genau hinter die Torlinie), ist ein Freistoß nicht zu schießen. Dieses 0:5 bedeutete den Endstand, was FCU-Coach Mustafa Artar wie folgt kommentierte: „Es wäre ein zweistelliges Ergebnis möglich gewesen, aber auch so freuen wir uns über die drei Punkte!“ Heiner Koch gab zu: „In diesem Spiel auf ein Tor waren wir chancenlos!“
(JSp)