
Am Montagabend fand in den Räumen des Hamburger Fußball-Verbandes an der Jenfelder Allee die Auslosung der Hamburger Hallenmeisterschaft statt. Jens Duve, der einst Profi beim Hamburger SV (sechs Erstliga-Spiele in der Saison 1985/1986) und FC St. Pauli (49 Zweit- und 48 Erstliga-Spiele von 1986 bis 1991) war und vor Kurzem zum Vizepräsidenten des Kiez-Klubs gewählt wurde, zog die Lose – und sorgte für zwei spannende Vorrunden-Gruppen:
Gruppe A
Eintracht Norderstedt
Oststeinbeker SV
TSV Buchholz 08
SV Curslack-Neuengamme
Gruppe B
FC St. Pauli II
Altona 93
SC Condor
FC Bergedorf 85
Am Dienstag, 28. Dezember, wird in der Sporthalle Hamburg in Alsterdorf ab 17.30 Uhr der Ball rollen. Alle Partien gehen jeweils über zwei Mal sieben Minuten, der dritte Platz wird in einem Neunmeterschießen zwischen den beiden Halbfinal-Verlierern ermittelt. Wie Peter Sander, Turnier-Organisator des Schweinske-Cups bekanntgab, wird dieses Mal neben dem Hamburger Hallenmeister auch der Vizemeister am Schweinske-Cup, der am Mittwoch, 29. Dezember und Donnerstag, 30. Dezember, in derselben Halle stattfindet, teilnehmen. Was Sander als positive Neuerung (mehr Lokalkolorit) verkaufte, ist wohl hauptsächlich dem Umstand geschuldet, dass der ungarische Erstligist Debreceni VSC seine Turnier-Teilnahme kurzfristig absagte.
Zuletzt hatte 2008 neben dem Hamburger Hallenmeister (damals USC Paloma) auch der Vizemeister (SC Victoria) am Schweinske-Cup teilgenommen. Nun wird es so sein, dass der Hamburger Hallenmeister beim Schweinske-Cup in der Gruppe A auf NK Varteks Varazdin (Erste Liga Kroatien), Lyngby BK (Erste Liga Dänemark) und FK Olimpic Sarajevo (Erste Liga Bosnien-Herzegowina) trifft. Der Vizemeister bekommt es in der Gruppe B mit dem Bundesliga-Neuling FC St. Pauli, Bröndby IF Kopenhagen (Erste Liga Dänemark) und FC Hradec Kralove (Erste Liga Tschechien) zu tun. Zudem bekommt der Hallenmeister einen Wanderpokal und 1.000 Euro; für den Vizemeister gibt es 500 Euro, für den Dritten 300 Euro und für den Vierten 200 Euro.
(JSp)