
Mussten im „BFV-Rothaus-Pokal“ des Badischen Fußball-Verbandes zwei Verbandsligisten, die unisono das Halbfinale erreicht hatten, aufgrund der Corona-Beschränkungen die Segel streichen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), so „erwischte“ es nun im „DB Regio-wfv-Pokal“ des Württembergischen Fußballverbandes sogar zwei Teams au der Oberliga Baden-Württemberg, die unter der Regionalliga Süd-West zur fünfthöchsten Spielklassenebene Deutschlands gehört. Wie die WFV-Verantwortlichen am Dienstag auf ihrer facebook-Seite bekanntgaben, „dürfen die Oberligisten SSV Reutlingen 05 und FSV 08 Bissingen derzeit weder trainieren noch spielen und erhalten für ihren Verzicht eine angemessene Ausgleichszahlung“.
Ursprünglich sollten die Reutlinger, die von 2000 bis 2003 noch der Zweiten Bundesliga angehörten und schon viermal den wfv-Pokal gewannen (letztmals in der Serie 2014/2015), im Viertelfinale am 4. November 2020 die Bissinger, die 2017 erst in den Aufstiegsspielen den Durchmarsch aus der Verbands- in die Regionalliga verpasst hatten, empfangen. Somit zieht der frühere Bundesligist SSV Ulm 1846 (Regionalliga Südwest) mangels Halbfinal-Gegner kampflos in das Finale ein. Im anderen Vorschlussrunden-Duell ermitteln die Stuttgarter Kickers, die zwar ebenfalls der Oberliga Baden-Württemberg angehören, aber eine Trainingsgenehmigung erhielten, und die TSG Balingen (Regionalliga Süd-West) am Dienstag, 18. Mai um 19 Uhr den zweiten Endspiel-Teilnehmer. Auch die Kickers gehörten einst der Ersten Liga an. Das Finale soll dann am Sonnabend, 29. Mai im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ im Stuttgarter Gazi-Stadion auf der Waldau stattfinden.
Die Ulmer sind zugleich Titelverteidiger im bfv-Pokal, dessen Endspiel der vergangenen Saison sie am 22. August 2020 gegen die TSG Balingen mit 3:0 gewonnen hatten. Anschließend hatten die Ulmer auch im DFB-Pokal dieser Spielzeit für Furore gesorgt und in der Ersten Runde den Zweitligisten FC Erzgebirge Aue mit 2:0 eliminiert. In der Zweiten Runde zog sich das Team von SSV-Trainer Holger Bachthaler auch beim 1:3 gegen den kriselnden Bundesligisten FC Schalke 04 achtbar aus der Affäre.