
Zu Beginn der Woche, an deren Ende bereits der erste Spieltag der neuen Saison 2019/2020 steht, hat der Spielausschuss des Hamburger Fußball-Verbandes noch einmal eine Änderung in der Klassen-Einteilung vorgenommen. Die Groß Flottbeker SV II wurde aus der A-Kreisklasse 6, in der sie zuletzt im Mai am Ende der Serie 2018/2019 als Tabellen-14. knapp den Klassenerhalt geschafft hatte, in die Parallelstaffel 4 versetzt. Der Grund dafür: Das Starterfeld der A-Kreisklasse 4 war Ende Juni durch einige Aufstiegsverzichte auf nur noch 13 (!) Teams zusammengeschrumpft (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
Weshalb der HFV auf dieses Problem erst jetzt, vier Wochen später, reagierte, und nicht Anfang Juli nachträglich Teams aufsteigen ließ, ist fraglich. Fakt ist: Durch den Wechsel der Groß Flottbeker gehen nun sowohl in der A-Kreisklasse 4 als auch in der A-Kreisklasse 6 jeweils 14 Mannschaften an den Start. Dies bedeutet, dass es am Saisonende im Mai 2020 aus diesen beiden Staffeln keinen sportlichen Absteiger in die B-Kreisklasse und somit zuvor auch keinen Abstiegskampf gibt.
A-Kreisklasse 6
1. SC Sternschanze IV (Absteiger)
2. SV Blankenese II (Absteiger)
3. Grün-Weiß Eimsbüttel II (Absteiger)
4. SV Lohkamp II
5. Niendorfer TSV VII
6. Hetlinger MTV II
7. Kickers Halstenbek
8. Heidgrabener SV III
9. Rissener SV II (versetzt)
10. SC Egenbüttel IV (Neuling)
1. SC Cosmos Wedel II (Neuling)
12. 1. Rellinger FC 2010 (Neuling)
13 FC Alsterbrüder IV (Neuling)
14. SV Osdorfer Born (Neuling)
A-Kreisklasse 4
1. Niendorfer TSV V (Absteiger)
2. TuRa Harksheide III
3. Norderstedter SV
4. SC Hansa 11 III
5. Glashütter SV II
6. FC Hamburg
7. SV Friedrichsgabe
8. SC Sternschanze V
9. Hamburger SV V
10. TuS Germania Schnelsen II (versetzt)
11. SC Alstertal-Langenhorn IV (versetzt)
12. Grün-Weiß Eimsbüttel III (versetzt)
13. Groß Flottbeker SV (versetzt)
14. SC Victoria Hamburg V (Neuling)