Oddset-Pokal: Sieben Spiele und drei Debütanten


Immerhin eine „Sensation“ und zwei Überraschungen gab es am Freitagabend in den insgesamt 19 Erstrunden-Partien des Oddset-Pokals. Zum Pflichtspiel-Auftakt der neuen Saison 2017/2018 setzte sich nämlich dreimal das klassentiefere Team durch. Das Prädikat „Sensation“ passt dabei am ehesten für den 10:9-Erfolg im Elfmeterschießen, den der Süd-Bezirksligist TuS Finkenwerder gegen den Hamburger Oberligisten FC Süderelbe feierte. Zwei weitere Oberligisten verloren bei einem Landesligisten: Der etablierte Fünftligist SC Condor scheiterte beim Hansa-Staffel-Neuling Rahlstedter SC durch ein 1:2 nach Verlängerung, und der in die Oberliga aufgestiegene TSV Sasel musste sich bei TuRa Harksheide ebenfalls nach 120 Minuten mit 1:2 beugen. Am Sonnabend, 22. Juli wird die Erste Runde nun mit sieben weiteren Partien fortgesetzt ‒ und die Außenseiter hoffen natürlich auf erneute Pokal-Überraschungen. Mit dem SC VW Billstedt 04 tritt ein weiterer Oberliga-Neuling in Aktion: Ab 13.30 Uhr gastiert das Team von Neu-Trainer Aydin Taneli beim Willinghusener SC. Der WSC, der von 1993 bis 2005 noch durchgehend der Landesliga Hansa angehörte und bis 2011 zumindest noch in der Bezirksliga Ost kickte, stieg im Mai aus der Kreisliga ab und kickt nun in der A-Kreisklasse 2 vier (!) Etagen unter Vorwärts-Wacker.

Der WSC-Nachbar Barsbütteler SV, der im Mai noch mit Taneli als Coach ebenfalls abstieg (aus der Landes- in die Bezirksliga), fordert ab 15 Uhr den in der Hansa-Staffel verbliebenen VfL Lohbrügge heraus. In der vergangenen Saison hatte es in den Punktspielen zwischen diesen beiden Teams zwei klare Auswärtssiege gegeben: Der BSV gewann am 2. September 2016 am Binnenfeldredder mit 4:0 und die Lohbrügger triumphierten am 10. März 2017 Hinterm Garten sogar mit 6:0. Anders als die Barsbütteler und die Willinghusener, befindet sich der HFC Falke im wahrsten Sinne des Wortes auf dem aufsteigenden Ast und ist nach zwei Aufstiegen in Folge immerhin schon in der Bezirksliga Nord angekommen. Am Sonnabend gastieren die „Falken“ deshalb als klarer Favorit bei der Groß Flottbeker SV, der eine ordentliche Heim-Bilanz und eine deutliche Steigerung in der Rückrunde zuletzt nicht genügten, um den Klassenerhalt in der Kreisliga 7 noch zu schaffen. Deshalb startet das Team von GFSV-Trainer Andre Härtel nun in der A-Kreisklasse 6. Auf dem Grandplatz an der Notkestraße rollt ab 15 Uhr der Ball.

Zudem wird an drei Orten Geschichte geschrieben: Bereits um 11 Uhr empfängt der Neuling FC Hamburg (B-Kreisklasse 3) auf dem Grandplatz Struckholt in Wellingsbüttel zum allerersten Pflichtspiel seiner Geschichte den FC Bingöl 12, der wie die „Falken“ zuletzt einen Durchmarsch hinlegte und damit erstmals überhaupt in der Bezirksliga Süd angekommen ist. Um 14 Uhr betritt die SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV (Neuling in der B-Kreisklasse 5) die Pflichtspiel-Bühne und empfängt in Wedel an der Schulauer Straße die Kickers Halstenbek (Kreisliga 8). Der dritte Debütant im Bunde ist der FC Bulgaria Hamburg (Neuling in der B-Kreisklasse 1), der ebenfalls um 14 Uhr auf dem Grandplatz an der Wendenstraße den FC Hamburger Berg (A-Kreisklasse 7) erwartet.

 Redaktion
Redaktion Artikel