
Der Hamburger SV II steht ohne Chefcoach da. Der Grund dafür: Hannes Drews (38), der das U23-Team vor Jahresfrist übernommen hatte, steigt klubintern auf und wird bei den Zweitliga-Profis zweiter Co-Trainer des neuen Übungsleiters Daniel Thioune (46). Dies vermeldeten die Verantwortlichen der „Rothosen“ am Donnerstag auf ihrer Internet-Seite, wo sie zudem erklärten, dass „der Trainerstab der HSV-Profis nun komplett“ sei. Neben Drews wird Thioune, der vom Zweitliga-Rivalen VfL Osnabrück an die Elbe kommt, auch vom ersten Co-Trainer Merlin Polzin (29) und von Torwart-Trainer Kai Rabe (39) unterstützt.
Die 23 Punkte, die Drews mit der HSV-Reserve aus 22 Saisonspielen in der Regionalliga Nord holte, und zuletzt acht sieglose Partien in Folge waren eigentlich kein besonders gutes Bewerbungsschreiben für eine Beförderung. Doch Thioune erklärte auf „www.hsv.de“: „Drews und ich stehen seit unserem gemeinsamen Lehrgang zur UEFA-Pro-Lizenz in einem regelmäßigen Austausch. Ich schätze seine Expertise sehr und wir haben nach und nach ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Wir beide sind uns einig über die Interpretation der Rolle des zweiten Co-Trainers und der damit verbundenen Aufgaben. Er kennt zudem den Verein und kann sofort als Bindeglied zwischen Profi-Kader und Nachwuchsabteilung wirken.“
Drews, der in Neumünster geboren wurde, war vor seinem Wechsel zur HSV-Reserve beim Zweitligisten FC Erzgebirge Aue, als Jugend-Trainer bei Holstein Kiel sowie als Herren- und Nachwuchs-Coach beim TuS Nortorf tätig. Wer das Traineramt bei der U23 der „Rothosen“ von Drews übernimmt, ist noch fraglich. Hierzu vermeldeten die HSV-Offiziellen auf ihrer Internet-Seite lediglich: „Drews wird ab Anfang August in die Vorbereitung der Profis einsteigen. Bis dahin leitet er weiter das Training des Regionalliga-Teams.“ Sicher ist, dass Dirk Bremser (54) und Tobias Schweinsteiger (38), die zuletzt Dieter Hecking (55) bei den HSV-Profis assistierten, sich wie Hecking nach nur einer Saison wieder von der Elbe verabschieden.