
Am Pfingstmontag, 28. Mai gewann der SC Victoria Hamburg nach einem hochklassigen Finale mit einem 2:1 gegen seinen bisherigen Hamburger Oberliga-Rivalen Germania Schnelsen innerhalb von sechs Jahren zum dritten Mal den Oddset-Pokal (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Damit qualifizierte sich „Vicky“ auch für die Erste Hauptrunde des DFB-Vereinspokals, die am Sonnabend, 23. Juni ab 18 Uhr im Rahmen der ARD-Sportschau ausgelost wird.
„Wir möchten mit unseren Förderern, Freunden und Fans gemeinsam und voller Spannung dem DFB-Pokal-Gegner entgegen fiebern“, hieß es nun in einer Pressemitteilung, die von Team-Manager Oliver Sextro verschickt und vom Ersten Vorsitzenden Helmuth Korte sowie von Thordes Krakow (Leiter des Förderkreises) unterzeichnet wurde. Die „Pokal-Party“ beginnt am Sonnabend, 23. Juni um 17 Uhr in der Victoria-Klause. „Ab 17.15 Uhr wird Thordes Krakow die Siegerpokale der Tipprunde der Saison 2011/2012 überreichen“, stand in der Mitteilung, in der es zudem hieß: „Zur Abrundung der Veranstaltung werden wir einen kleinen Imbiss sowie gekühlte Getränke reichen.“
Dem SC Victoria und dem Sieger des schleswig-holsteinischen Verbandspokals (SHFV-Lotto-Pokal), dem VfB Lübeck, wird als Amateur-Vertreter (beide Vereine kämpfen in der kommenden Saison jeweils in der neuen Regionalliga Nord um Punkte) jeweils ein Gegner aus dem „Topf 1“ (also ein Erst- oder Zweitligist), gegen den sie definitiv Heimrecht haben, zugelost. Dem Bundesligisten Hamburger SV und dem Zweitligisten FC St. Pauli wird dagegen jeweils ein Team aus dem „Topf 2“, zu dem er reisen muss, zugeteilt. Rein theoretisch könnte es somit in der Ersten Runde des DFB-Pokals somit auch zu einem Stadt-Derby zwischen „Vicky“ und dem HSV oder Victoria und St. Pauli kommen ...
Erstrunden-Teilnehmer DFB-Vereinspokal Saison 2012/2013>/b>
Topf 1:
Erstligisten (18): Borussia Dortmund (Titelverteidiger), FC Bayern München, FC Schalke 04, VfL Borussia Mönchengladbach, TSV Bayer 04 Leverkusen, VfB Stuttgart, Hannover 96, VfL Wolfsburg, SV Werder Bremen, 1. FC Nürnberg, TSG 1899 Hoffenheim, SC Freiburg, 1. FSV Mainz 05, FC Augsburg, Hamburger SV, SpVgg Greuther Fürth, SG Eintracht Frankfurt und Fortuna Düsseldorf.
Zweitligisten (14): Hertha BSC Berlin, 1. FC Köln, 1. FC Kaiserslautern, FC St. Pauli, SC Paderborn 07, TSV 1860 München, 1. FC Union Berlin, TSV Eintracht Braunschweig, SG Dynamo Dresden, MSV Duisburg, VfL Bochum, FC Ingolstadt 04, FSV Frankfurt, FC Energie Cottbus,
Topf 2:
Zweitligisten (4): FC Erzgebirge Aue, SV Sandhausen, VfR Aalen und SSV Jahn 2000 Regensburg.
Zweitliga-Absteiger (3): Karlsruher SC, TSV Alemannia Aachen und FC Hansa Rostock.
Drittliga-Vierter (1): 1. FC Heidenheim 1846.
Verbandspokal Baden (1): FC Nöttingen (Oberliga Baden-Württemberg)
Verbandspokal Bayern (2): SpVgg Unterhaching (Dritte Liga) und SV Wacker Burghausen (Dritte Liga)
Verbandspokal Berlin (1): Berliner AK 07 (Regionalliga Nordost)
Verbandspokal Brandenburg (1): SV Falkensee/Finkenkrug (Brandenburg-Liga)
Verbandspokal Bremen (1): Sieger des Endspiels zwischen dem Brinkumer SV (Bremen-Liga) und FC Oberneuland (Regionalliga Nord) *
Verbandspokal Hamburg (1): SC Victoria Hamburg (Regionalliga Nord)
Verbandspokal Hessen (1): Kickers Offenbach (Dritte Liga)
Verbandspokal Mecklenburg-Vorpommern (1): FC Schönberg 95 (Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern)
Verbandspokal Mittelrhein (1): FC Hennef 05 (Mittelrhein-Liga)
Verbandspokal Niederrhein (1): Rot-Weiss Essen (Regionalliga West)
Verbandspokal Niedersachsen (2): TSV Havelse (Regionalliga Nord) und SV Wilhelmshaven 92 (Regionalliga Nord)
Verbandspokal Rheinland (1): SV Rossbach/Verscheid (Oberliga Südwest)
Verbandspokal Saarland (1): 1.FC Saarbrücken (Dritte Liga)
Verbandspokal Sachsen (1): Chemnitzer FC (Dritte Liga)
Verbandspokal Sachsen-Anhalt (1): Hallescher FC (Dritte Liga)
Verbandspokal Schleswig-Holstein (1): VfB Lübeck (Regionalliga Nord)
Verbandspokal Südbaden (1): Offenburger FV (Oberliga Baden-Württemberg)
Verbandspokal Südwest (1): VfR Wormatia Worms (Regionalliga Südwest)
Verbandspokal Thüringen (1): FC Carl Zeiss Jena (Regionalliga Nordost)
Verbandspokal Westfalen (2): SC Preußen Münster 06 (Dritte Liga) und DSC Arminia Bielefeld (Dritte Liga)
Verbandspokal Württemberg (1): SG Sonnenhof-Großaspach (Regionalliga Südwest)
* Anmerkung: Das Finale des Bremer Lotto-Pokals wird am Sonnabend, 16. Juni um 16 Uhr an der Ernst-Kähler-Straße angepfiffen und somit eine Woche vor der DFB-Pokal-Auslosung ausgetragen.
Termine DFB-Vereinspokal Saison 2012/2013
Auslosung Erste Runde: Sonnabend, 23. Juni
Erste Runde: Freitag, 17. August bis Montag, 20. August
Zweite Runde: Dienstag, 30. Oktober und Mittwoch, 31 Oktober
Achtelfinale: Dienstag, 18. Dezember und Mittwoch, 19. Dezember
Viertelfinale: Dienstag, 26. Februar 2013 und Mittwoch, 27. Februar 2013
Halbfinale: Dienstag, 16. April 2013 und Mittwoch, 17. April 2013
Endspiel: Sonnabend, 1. Juni 2013 in Berlin
(JSp)