
Die 36 Punkte, die die SV Lieth in ihren 19 Saisonspielen vor dem Corona-bedingten Abbruch der Spielzeit 2019/2020 einfuhr, auf eine komplette Serie hochgerechnet ergeben 57 Zähler und damit die beste Liether Punkte-Ausbeute in der Bezirksliga seit der Saison 2008/2009, in der unter Coach Rüdiger Jung mit sagenhaften 80 von 90 möglichen Zählern der Aufstieg in die Landesliga gelungen war. Letztlich belegten die Klein Nordender in der wegen der Corona-Pandemie abgebrochenen Serie den dritten Platz. „Das war ein schöner Erfolg, den wir uns erkämpft haben und gerne mitnehmen“, erklärte Nico Plocharska, der im vergangenen Sommer das Traineramt am Butterberg von Michael Radde-Krüger übernommen hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
Rasensport Uetersen, das den besten Punkte-Quotienten in der Bezirksliga West hatte und nach einer Entscheidung des Hamburger Fußball-Verbandes in die Landesliga aufstieg, sowie der Rang-Zweite Kummerfelder SV, der um diesen Sprung noch bangen muss, seien „einen Schritt weiter gewesen“, befand Plocharska, der vermutete: „Wäre die Saison regulär beendet worden, wären wir zwischen dem dritten und fünften Platz gelandet.“ Die Frage, ob in der nächsten Spielzeit der Aufstieg in die Landesliga angepeilt werden solle, rang Plocharska ein Lächeln ab, ehe er klarstellte: „Wir bleiben bescheiden und geben einen einstelligen Tabellenplatz als Saisonziel aus.“ Er wolle mit seiner Elf „Spaß haben, Spiele gewinnen und schönen Fußball spielen“, ergänzte der 38-Jährige, der von 2015 bis 2019 den Tangstedter SV in der A-Kreisklasse und Kreisliga betreut hatte. Nach seinem persönlichen Aufstieg in die Bezirksliga registrierte er erfreut, dass „alle Spieler die taktischen Vorgaben gut umgesetzt haben“, so der frühere Verteidiger, der nun „mit einem breit aufgestellten Kader etwas aufbauen möchte“.
Ähnlich denkt Norbert Bandholz, der als Zweiter Vorsitzender der SVL-Fußball-Abteilung in der kommenden Saison auch „einen guten, einstelligen Tabellenplatz“ anpeilt. Hierbei ist Norbert Bandholz „überaus positiv gestimmt“, was er neben „dem sehr guten Trainer, der hervorragend mit den Spielern spricht und umgeht“, auch mit dem Kader begründete: „Viele arrivierte Akteure sind zukünftig wieder mit an Bord.“ So nutzten Tjomme Böwig, Björn Meyer, Kevin Oehlers und der zuletzt angeschlagene Yannick Stubenrauch die Corona-Zwangspause, um ihren Rückstand wettzumachen – sie können nun wieder mittrainieren. Fragezeichen gibt es noch bei Oskar Hildermann, Torben Mohr sowie Jannik Sommer, bei dem berufsbedingt unklar ist, wann er wieder komplett dabei sein kann.
Neben Bo Hansen, der als Aktiver in das Liether Alt-Herren-Team wechseln, als Clubheim-Wirt und Erster Vorsitzender der SVL-Fußball-Abteilung aber natürlich weiter in enger Verbindung mit der Liga-Mannschaft stehen wird, verabschieden sich auch Ngoc-Phi Duong sowie Dennis Zimmermann. „Allerdings nicht komplett“, betonte Torwart Zimmermann, der kürzlich zum dritten Mal Vater wurde und „mehr Zeit für die Familie haben, aber nicht ganz mit dem Fußball aufhören“ will. Derweil zieht Duong im September nach Bremen, wo er eine zweijährige Fortbildung absolviert.
Für die Zukunft wollen Norbert Bandholz sowie Plocharska „vor allem auf junge Akteure aus dem Umfeld setzen“, so Norbert Bandholz, der präzisierte: „Diesen Plan verfolgen Hansen und ich, seitdem wir vor zwei Jahren gemeinsam die A-Jugend betreut haben.“ Unabhängig von seinem Alter, bekommt kein Spieler Geld: „Es gab drei potentielle Neuzugänge, die monetäre Ansprüche hatten, mit denen wir die Gespräche dann sofort beendet haben“, so Norbert Bandholz, der versicherte: „Wir haben andere Pfunde, mit denen wir wuchern.“ Neben der schönen Sportanlage ist dies auch Physiotherapeutin Maike Bieber, die sich laut Norbert Bandholz „hervorragend um die Wehwehchen der Spieler kümmert“.
Sieben Neuzugänge ließen sich von den Argumenten der SVL-Offiziellen überzeugen. Neben Michel Nicolaisen und Linus Waskow, die aus dem A-Jugend-Regionalliga-Team des FC Union Tornesch kommen, komplettiert Phillip Pechwitz aus dem eigenen U19-Landesliga-Team das Junioren-Trio. Maximilian Konetzny wechselt vom VfR Horst aus Schleswig-Holsteins Verbandsliga West, wo er im Herbst 2019 wegen einer chronischen Erkrankung als Feldspieler aufhören musste, in neuer Rolle zu den Liethern – nämlich als Torwart. Zudem kommen drei Akteure vom Landesligisten SV Halstenbek-Rellingen: Die Verteidiger Dennis Ghadimi Nouran und Moritz Raasch sowie Keeper Knut-Ole Mohr.