
Sie haben sich die Entscheidung wahrlich nicht leicht gemacht: „Wir haben lange überlegt“, sagte Waldemar Meya, Erster Vorsitzender des SV Bergedorf-West. Am Ende entschieden die BeWe-Verantwortlichen, die Gedanken an einen Rückzug zu verwerfen: „Wir melden auch für die kommende Saison eine Mannschaft und versuchen nun, noch zahlreiche neue Spieler zu bekommen“, so Waldemar Meya, der verriet, dass Marco Theetz eine „entscheidende Rolle“ in den Planungen des Klubs spielt.
Der 37-Jährige, der bei den Westlern alle Jugend-Teams durchlief und auch sein erstes Herren-Jahr absolvierte, ehe er beim SV Curslack-Neuengamme lange Jahre in der höchsten Hamburger Spielklasse aktiv war, habe „dazu beigetragen, dass wir als Verein doch gemeldet haben“, so Waldemar Meya, der präzisierte: „Theetz wird uns in allen sportlichen Belangen unterstützen“. Theetz nimmt ab sofort die Funktion des Sportlichen Leiters am Friedrich-Frank-Bogen ein. Als Spieler wird er aber weiterhin für den SC Wentorf II in der Kreisliga auflaufen: „Theetz hat den Wentorfern seine Zusage gegeben ‒ und dazu steht er“, erklärte Waldemar Meya diesen Umstand. Waldemar Meya ist froh, dass Theetz sich „entschlossen hat, die Mannschaft in allen sportlichen Belangen zu unterstützen und neu zu formieren“.
Die vergangene Saison verlief für Bergedorf-West „sehr durchwachsen“, wie Waldemar Meya rückblickend feststellte. Zahlreiche BeWe-Kicker entschieden sich dazu, Standby-Spieler zu werden und nur noch auszuhelfen. Am Ende belegten die Westler mit 29 Punkten den zehnten Platz und schafften, mit vier Zählern Vorsprung auf den Tabellen-15. SC Alstertal-Langenhorn V, den Klassenerhalt. „Nun wollen wir noch einmal versuchen, ein Team aufzustellen, dessen Mitglieder Zeit und Lust haben, die nächste Serie erfolgreich zu bestreiten“, blickte Waldemar Meya hoffnungsvoll in die Zukunft und betonte: „Wir suchen für alle Positionen Spieler ‒ ob sie jung oder alt sind, spielt keine Rolle.“
Theetz gab vor, dass „leistungsbezogenen Fußball gespielt werden“ und „der Spaß im Vordergrund stehen“ solle. Ein Pfund, mit dem die BeWe-Offiziellen wuchern können, ist, dass ihre Heimspiele immer freitagabends stattfinden. Wer Interesse daran hat, zu den Westlern zu wechseln, wird gebeten, sich telefonisch bei Waldemar Meya (0170-5763645) oder bei Theetz (0152-11109178) zu melden ‒ oder einfach beim Training vorbeizuschauen. Die „Westler“ trainieren immer mittwochs und aktuell „alle zwei Wochen zum Kennenlernen“, wie Waldemar Meya es ausdrückte. So wird am Friedrich-Frank-Bogen in 21033 Hamburg am Mittwoch, 13. Juni und am Mittwoch, 27. Juni jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr der Ball rollen.