DFB-Pokal: Dassendorf duelliert sich mit Duisburg


Die Würfel sind gefallen: Der Hamburger Serien-Meister TuS Dassendorf empfängt in der Ersten Hauptrunde des DFB-Vereinspokals der kommenden Saison den Zweitligisten MSV Duisburg. Dies ergab die Auslosung am Freitagabend. Die „Zebras“, die in der Saison 2017/2018 lange auf den „Durchmarsch“ in die Erste Liga hoffen konnten, beendeten die Serie am Ende als Tabellen-Siebter. Die „Zebras“, die 1966, 1975, 1998 und 2011 im DFB-Pokal-Finale standen, verstärken sich zur neuen Saison gleich mit drei Offensivspielern, die einst für den FC St. Pauli kickten: Joseph-Claude Gyau (von der SG Sonnenhof-Großaspach), Richard Sukuta-Pasu (SV Sandhausen 1916) und John Verhoek (1. FC Heidenheim 1846) haben ihre sportliche Heimat in der kommenden Saison in der Schauinsland-Reisen-Arena. Für die Dassendorfer ist es ihre zweite Teilnahme am DFB-Pokal: Am 26. August 2000 hatten sie ihren ersten Auftritt im Bergedorfer Stadion „Sander Tannen“ gegen den damaligen Erstligisten SpVgg Unterhaching mit 0:5 (0:2) verloren.

Der Hamburger SV, der nach seinem Abstieg aus der Ersten Bundesliga erstmals als Zweitligist am DFB-Pokal teilnimmt, gastiert beim TuS Erndtebrück, der im Mai ebenfalls als Vorletzter abstieg ‒ nämlich aus der Regionalliga West in die Oberliga Westfalen. Das Team aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein verlor zwar das Landespokal-Finale von Westfalen gegen den SC Paderborn 07 mit 2:4, qualifizierte sich aber trotzdem zum dritten Mal in den letzten vier Jahren für den DFB-Pokal, weil die Paderborner diesen über ihre Drittliga-Vizemeisterschaft, die zugleich die Rückkehr in die Zweite Liga bedeutete, erreichten. Im TuS-Kader der nun zu Ende gehenden Saison stehen mit Dominik Jordan, der von 2004 bis 2016 in der Jugend und den Zweiten Herren des HSV kickte, und dem gebürtigen Bad Segeberger Niklas Jakusch, der unter anderem bei Holstein Kiel und beim VfR Neumünster aktiv war, auch zwei im hohen Norden gut bekannte Akteure.

Der Zweitligist FC St. Pauli erwischte den nominell achtstärksten Gegner aus dem „Los-Topf 2“: Die Kiez-Kicker gastieren beim SV Wehen-Wiesbaden, der die vergangene Saison in der Dritten Liga als Tabellen-Vierter abschloss und die Teilnahme an den Relegationsspielen zur Zweiten Liga mit einem Punkt Rückstand auf den Rang-Dritten Karlsruher SC nur knapp verpasste. Im Kader der Wehener stehen unter anderem Stephen Andrist und Steven Ruprecht, die einst auch beim FC Hansa Rostock kickten. René Guder, in der Saison 2012/2013 in der HSV-A-Jugend und aktuell beim Regionalliga-Nord-Meister SC Weiche Flensburg 08 am Ball, wechselt in diesem Sommer zum SVWW. Dagegen verlässt Evans Nyarko, der 2005 vom TSV Uetersen in die HSV-Jugend gekommen und anschließend auch noch bei Holstein Kiel aktiv war, die Hessen in diesem Sommer. Von 2007 bis 2009 gab es vier Duelle in der Zweiten Liga, von denen die St. Paulianer zwei gewannen (2:0 daheim am 24. Oktober 2008 und 3:1 auswärts am 11. April 2009). Zudem gab es ein Unentschieden im Millerntor-Stadion (1:1 am 26. Oktober 2007) und einen Wehener Heimsieg (3:1 am 5. April 2009).


Die Erstrunden-Duelle des DFB-Vereinspokals der Saison 2018/2019 auf einen Blick:

SV Linx (Oberliga Baden-Württemberg, Pokal-Sieger Südbaden)
‒ 1. FC Nürnberg (Erste Bundesliga)

SV Wehen Wiesbaden (Dritte Liga)
‒ FC St. Pauli (Zweite Bundesliga)

SV Rödinghausen (Regionalliga West)
‒ SG Dynamo Dresden (Zweite Bundesliga)

1. FC Magdeburg (Zweite Bundesliga)
‒ SV Darmstadt 98 (Zweite Bundesliga)

1. FC Lok Stendal (Oberliga Nordost-Nord, Pokal-Zweiter Sachsen-A.)
‒ DSC Arminia Bielefeld (Zweite Bundesliga)

TuS 1895 Erndtebrück (Oberliga Westfalen, Pokal-Zweiter Westfalen)
‒ Hamburger SV (Zweite Bundesliga)

TSV Steinbach (Regionalliga Südwest, Pokal-Sieger Hessen)
‒ FC Augsburg (Erste Bundesliga)

TuS Rot-Weiß Koblenz (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, Pokal-Sieger Rheinland)
‒ Fortuna Düsseldorf (Erste Bundesliga)

SpVgg Greuther Fürth (Zweite Bundesliga)
‒ Borussia Dortmund (Erste Bundesliga)

TSV 1860 München (Dritte Liga, Meister Regionalliga Bayern)
‒ Holstein Kiel (Zweite Bundesliga)

SC Rot-Weiß Oberhausen (Regionalliga West, Pokal-Sieger Niederrhein)
‒ SV Sandhausen 1916 (Zweite Bundesliga)

FC Erzgebirge Aue (Zweite Bundesliga)
‒ 1. FSV Mainz 05 (Erste Bundesliga)

SC Weiche Flensburg 08 (Regionalliga Nord, Pokal-Sieger Schleswig-Holstein)
‒ VfL Bochum (Zweite Bundesliga)

BSG Chemie Leipzig (Oberliga Nordost-Süd, Pokal-Sieger Sachsen)
‒ SSV Jahn 2000 Regensburg (Zweite Bundesliga)

SV Elversberg 07 (Regionalliga Südwest, Pokal-Sieger Saarland)
‒ VfL Wolfsburg (Erste Bundesliga)

TuS Dassendorf (Oberliga Hamburg, Pokal-Sieger Hamburg)
‒ MSV Duisburg (Zweite Bundesliga)

1. FC Schweinfurt 05 (Regionalliga Bayern, Pokal-Sieger Bayern)
‒ FC Schalke 04 (Erste Bundesliga)

BFC Dynamo Berlin (Regionalliga Nordost, Pokal-Sieger Berlin)
‒ 1. FC Köln (Zweite Bundesliga)

VfR Wormatia 08 Worms (Regionalliga Südwest, Pokal-Sieger Südwest)
‒ SV Werder Bremen (Erste Bundesliga)

SV Drochtersen/Assel (Regionalliga Nord, Pokal-Sieger Niedersachsen)
‒ FC Bayern München (Erste Bundesliga)

SSV Jeddeloh (Regionalliga Nord, Pokal-Zweiter Niedersachsen)
‒ 1. FC Heidenheim 1846 (Zweite Bundesliga)

1. FC Kaiserslautern (Dritte Liga)
‒ TSG Hoffenheim (Erste Bundesliga)

FC Viktoria Köln (Regionalliga West, Pokal-Sieger Mittelrhein)
‒ Rasen-Ballsport Leipzig (Erste Bundesliga)

FC Carl Zeiss Jena (Dritte Liga, Pokal-Sieger Thüringen)
‒ 1. FC Union Berlin (Zweite Bundesliga)

SC Paderborn 07 (Zweite Bundesliga)
‒ 1. FC Ingolstadt 04 (Zweite Bundesliga)

BSC Hastedt (Bremen-Liga, Pokal-Sieger Bremen)
‒ VfL Borussia Mönchengladbach (Erste Bundesliga)

FC Energie Cottbus (Dritte Liga, Pokal-Sieger Brandenburg)
‒ SC Freiburg (Erste Bundesliga)

Karlsruher SC (Dritte Liga)
‒ Hannover 96 (Erste Bundesliga)

TSV Eintracht Braunschweig (Dritte Liga)
‒ Hertha BSC Berlin (Erste Bundesliga)

FC Hansa Rostock (Dritte Liga, Pokal-Sieger Mecklenburg-Vorpommern)
‒ VfB Stuttgart (Erste Bundesliga)

1. CfR Pforzheim (Oberliga Baden-Württemberg od. Verbandsliga Baden, Pokal-Zweiter Baden)
‒ TSV Bayer 04 Leverkusen (Erste Bundesliga)

SSV Ulm 1846 (Regionalliga Südwest, Pokal-Sieger Württemberg)
‒ SG Eintracht Frankfurt (Erste Bundesliga, Titelverteidiger)

 Redaktion
Redaktion Artikel