Kreisliga 4: Lorbeer-Sieg trotz doppelter Unterzahl


Über einen guten Saisonstart können sich die Verantwortlichen der FTSV Lorbeer Rothenburgsort freuen. Denn obwohl die Mannschaft von FTSV-Trainer Sven Melchert zwei Platzverweise kassierte, schlug sie am Sonntag den SV Börnsen III mit 5:3 und feierte damit ihren zweiten Sieg im dritten Saisonspiel. „Das war ein starker Auftritt der Rothenburgsorter Jungs“, hieß es anschließend auf der facebook-Seite der FTSV Lorbeer.

Auf dem Kunstrasenplatz an der Marckmannstraße hätten „die ersten Minuten klar Lorbeer gehört“, versicherten die FTSV-Offiziellen via facebook. In der siebten Minute schlug Dominic Schack einen guten Freistoß in den Gäste-Strafraum und als SVB-Keeper Florian Hogrefe den Ball nach vorne abprallen ließ, staubte Timo Schooff zum 1:0 ab (7. Minute). Kurz darauf glichen die Börnsener ebenfalls mit einem Freistoß, den Ronny Schmidtchen fast von der Mittellinie verwandelte, zum 1:1 aus ‒ FTSV-Torwart Eray Dogan gab dabei naturgemäß keine gute Figur ab (15.). Nach einer halben Stunde bereitete der Rothenburgsorter Kubilay Sevinc stark vor für Salim Mirza, der mit einem Fernschuss das 2:1 erzielte. „Beide Mannschaften hatten noch ein paar Torschüsse aber trafen das Tor nicht“, hieß es auf der facebook-Seite.

Im zweiten Durchgang wurde es noch torreicher. Die SVB-Dritte sei „besser ins Spiel gekommen“, gestanden die Rothenburgsorter via facebook, und glichen durch Lasse Siemen zügig zum 2:2 aus (50.). Die Heim-Elf legte aber mit einem Doppelschlag zügig zwei weitere Tore nach: Mirza nach Vorabreit von Tayfun Yetis (57.) sowie Pedro Henrique da Cruz Regis nach einem Pass von Mirza (60.) waren dabei erfolgreich. Nach einer guten Stunde sah Schooff die Gelb-Rote Karte (62.), woraufhin die Börnsener in Überzahl das Zepter übernahmen und die Hausherren auf Konter setzten. Das 4:3, das erneut Schmidtchen erzielte (72.), sorgte für neue Spannung. Und als der Rothenburgsorter Rückkehrer Schack ebenfalls die Ampelkarte sah (82.), waren die Gäste sogar in doppelter Überzahl.

„Die Börnsener machten weiter Druck, scheiterten aber mehrmals an Dogan oder trafen das Tor nicht“, hieß es auf der facebook-Seite. Statt 4:4 hieß es dann in der Nachspielzeit plötzlich 5:3, als Mirza einen Lorbeer-Konter und den finalen Pass von Yetis zu seinem dritten Tor des Tages nutzte und damit den 5:3-Endstand herstellte (93.). Die rund 50 Zuschauer an der Marckmannstraße kamen mit acht Toren also voll auf ihre Kosten.

 Redaktion
Redaktion Artikel