
Am Freitag, 9. Januar, und Sonnabend, 10. Januar, rollt in der Sporthalle Hamburg in Alsterdorf beim Schweinske-Cup der Ball. Mit dem Zweitligisten FC St. Pauli, der bei seinen beiden bisherigen Hallen-Auftritten in diesem Winter jeweils in der Vorrunde scheiterte (in Köln und Oldenburg), dem Regionalligisten Altona 93 und dem SV Curslack-Neuengamme, der sich als Hamburger Hallenmeister für den Schweinske-Cup qualifizierte, sind drei Lokal-Matadoren dabei.
Mit dem BSV Kickers Emden, der in der Dritten Liga als Dritter überwintert, kehren mit Jan-André Sievers und Jasmin Spahic zwei ehemalige Akteure des Hamburger SV an die Elbe zurück. Beim Drittliga-Vierten Fortuna Düsseldorf steht mit Robert Palikuca ein Ex-St. Pauli-Profi im Kader; der Ex-HSVer Oliver Hampel fehlt dagegen verletzt (Leistenbruch). Zahlreiche in Hamburg bekannte Gesichter bringt auch der Zweitliga-Vierte SpVgg Greuther Fürth mit: Neben Christian Rahn, der erst in dieser Woche vom FC Hansa Rostock zu den Franken wechselte (SportNord berichtete), gehört mit Daniel Brückner ein weiterer gebürtiger Hamburger zum SpVgg-Kader. Greuther-Coach Benno Möhlmann trainierte einst auch den HSV, und jener Klub lieh Keeper Sascha Kirschstein nach Fürth aus; Spielmacher Charles Takyi kickte ebenfalls einst beim HSV und bei St. Pauli.
Auch in den Reihen des SC Rheindorf Altach steht mit Stephan Kling ein ehemaliger HSV-Profi. Weitere ehemalige Deutschland-Legionäre in den Reihen des SCR Altach, der in der Ersten Liga Österreichs als Schlusslicht überwintert, sind der Brasilianer José Elias Moedim Júnior, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Zé Elias“ (kickte einst beim TSV Bayer 04 Leverkusen), Daniel Sereinig (SC Rot-Weiß Essen) und Mario Konrad (VfB Stuttgart). Ein aus norddeutscher Sicht eher unbeschriebenes Blatt ist dagegen Flora Tallin. Der neunmalige Meister von Estland wurde in der heimischen Ersten Liga, die bereits Mitte November 2008 ihren letzten Spieltag hatte, zuletzt Vizemeister, und wird im Sommer 2009 an der Qualifikationsrunde für den UEFA-Pokal teilnehmen.
Gruppe A
Freitag, 9. Januar, 18.30 Uhr: Fortuna Düsseldorf – FC Flora Tallin 4:0
Freitag, 9. Januar, 19.45 Uhr: SpVgg Greuther Fürth – SV Curslack-Neuengamme 3:2
Freitag, 9. Januar, 20.40 Uhr: SV Curslack-Neuengamme – Fortuna Düsseldorf 1:3
Freitag, 9. Januar, 21.05 Uhr: FC Flora Tallin – SpVgg Greuther Fürth 3:6
Sonnabend, 10. Januar, 14 Uhr: Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth
Sonnabend, 10. Januar, 14.50 Uhr: FC Flora Tallin – SV Curslack-Neuengamme
Gruppe B
Freitag, 9. Januar, 18.55 Uhr: BSV Kickers Emden – Cachpoint SCR Altach 4:5
Freitag, 9. Januar, 19.20 Uhr: FC St. Pauli – Altona 93 4:1
Freitag, 9. Januar, 20.15 Uhr: Altona 93 – BSV Kickers Emden 7:5
Freitag, 9. Januar, 21.30 Uhr: Cashpoint SCR Altach – FC St. Pauli 4:10
Sonnabend, 10. Januar, 14.25 Uhr: BSV Kickers Emden – FC St. Pauli
Sonnabend, 10. Januar, 15.15 Uhr: Cachpoint SCR Altach – Altona 93
Finalrunde
Sonnabend, 10. Januar, 16 Uhr: Erstes Halbfinale (Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B)
Sonnabend, 10. Januar, 16.30 Uhr: Zweites Halbfinale (Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A)
Sonnabend, 10. Januar, 17 Uhr: Neunmeterschießen um den dritten Platz (Verlierer der Halbfinals)
Sonnabend, 10. Januar, 17.30 Uhr: Finale (Sieger der Halbfinals)
(JSp)